Beitrag

Geschäftsidee auf den Prüfstand stellen

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Startups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag...

Beitrag

Im Gaststättengewerbe selbstständig machen

Wer sich im Gaststättengewerbe selbstständig machen möchte, der muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses Unterfangen nicht nur aus freudigen und geselligen Momenten besteht, sondern den Gastwirt auch vor eine extreme Herausforderung stellt. Der Betrieb eines Lokals ist eine aufwändige Tätigkeit, die enorme zeitliche und organisatorische Anforderungen beinhaltet. Viele Bars, Cafés, Kneipen und Restaurants...

Beitrag

Die 5 besten Orte, um eine Firma aufzubauen

Wenn es darum geht eine Firma zu gründen und aufzubauen, sind oft die Standortfaktoren entscheidend. Bei der Planung werden also immer die harten und weichen Standortfaktoren betrachtet. Die harten Faktoren sind quantifizierbar und können direkt in die Markt- und Standortanalyse einbezogen werden. Es handelt sich hier um Dinge wie Steuern, Abgaben, Subventionen, Absatzmarkt, Infrastruktur etc....

Beitrag

Studie „Studierenden auf den Zahn gefasst: Wer will gründen?“

Der Abschluss eines erfolgreichen Studiums bedeutet nicht automatisch, dass Absolventen ihren Traumjob sofort finden, für den sich die harte Arbeit an der Universität eigentlich lohnen sollte. Nein, die Jobsuche für Studierende ist ein schwieriges Thema. Ob über Online-Jobbörsen, über die Jobbörse der Arbeitsagentur oder auch über den Bekanntenkreis, meistens ist der Traumjob nach dem Studium...

Am 19. September 201619. September 2016Von:
Beitrag

Painspotting – Problemlösungen als lukrative Geschäftsideen

Es ist Dienstagabend, ich sitze gespannt vor dem Fernseher und schaue mir gerade die „Höhle der Löwen an“. (In der Show präsentieren sich Gründer mit Ihren Geschäftsideen und Start Ups und versuchen 5 Investoren davon zu überzeugen. Gelingt Ihnen das, erwartet sie ein Investment und Zugang zu dem exklusiven Netzwerk der Investoren.

Am 9. September 20169. September 2016Von:
Beitrag

Wie richte ich mein Büro ein?

Wer ein eigenes Unternehmen gründet oder sich als Freiberufler selbständig macht, steht vor vielen Fragen. So auch die zur Büroausstattung. Egal, ob man nur den eigenen Arbeitsplatz oder auch Büros für Mitarbeiter einrichten muss: Einige elementare Dinge dürfen dabei nicht fehlen, damit die Arbeit reibungslos von Statten gehen kann.

Beitrag

Gastro-Fever im Interview

Gastro-Fever ist eine besondere Dresdner Veranstaltungsreihe, die von Paul Jäkel und Jacky Göckeritz vor einem Jahr für Angestellte und Mitarbeiter der Gastronomie gegründet wurde. Im Rahmen unseres Gründerechos haben wir Paul Jäkel interviewt, einem der zwei Inhaber von Gastro-Fever.

Beitrag

Die richtige Kleidung für wichtige Termine

Während es eher trivial ist, welche Kleidung Sie im Büro tragen, wenn Sie keinen Kundenkontakt haben, ist es umso bedeutender, dass Ihre Kleidung Sie bei Geschäftsterminen seriös und professionell wirken lässt.

Beitrag

Außenauftritt – aber wie?

Sie haben sich Ihren Traum erfüllt und Ihr Unternehmen gegründet. Doch wie geht’s nun weiter? Wie erreichen Sie die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums? Durch geeignete Werbemaßnahmen können Sie Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Auch eine eigene Website kann Ihnen helfen, sich Aufträge zu verschaffen. Ganz wichtig ist dabei, dass alle Maßnahmen dieselbe Corporate Identity ausstrahlen. So wird...

Beitrag

Mitarbeiter einstellen nach Unternehmensgründung

Beim Suchen und Einstellen von Mitarbeitern gibt es viele Einzelheiten zu beachten. Wer keine kostspieligen Fehler machen möchte, sollte sich genauestens informieren oder sich gegebenenfalls im Rahmen einer Existenzgründungsberatung von Sachverständigen informieren lassen.