Gründung im GaststättengewerbeWer sich im Gaststättengewerbe selbstständig machen möchte, der muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses Unterfangen nicht nur aus freudigen und geselligen Momenten besteht, sondern den Gastwirt auch vor eine extreme Herausforderung stellt. Der Betrieb eines Lokals ist eine aufwändige Tätigkeit, die enorme zeitliche und organisatorische Anforderungen beinhaltet. Viele Bars, Cafés, Kneipen und Restaurants müssen bald nach der Eröffnung wieder schließen, da bei der Planung und Durchführung folgenschwere Fehlkalkulationen vorlagen. Für einen erfolgreichen Werdegang sind grundlegende Kenntnisse der gastronomischen Zusammenhänge eine Grundvorraussetzung. Darüber hinaus müssen dem Betreiber die damit verbundenen rechtlichen Vorgaben genau bekannt sein. Angesichts der bereits vorhandenen Konkurrenten in diesem hart umkämpften Gewerbe, sollte sich das eigene Konzept deutlich von den anderen abheben.

Die erforderlichen Grundlagen im Gaststättengewerbe

Ein wichtiger Aspekt ist die Auswahl des geeigneten Gastronomiebedarfs, nur qualitativ hochwertige Geräte und Produkte halten den hohen Beanspruchungen in der Gastronomie statt. Fachanbieter wie a-a-projekt.de bieten Gastronomen eine professionelle Ausstattung. Des Weiteren sollte sich der zukünftige Gastwirt im Vorfeld ein exaktes Bild über die allgemeine Marktsituation machen, mit einem genauen Überblick über das aktuelle Konsumverhalten und die Größe seiner Zielgruppe.

Diese Kerndaten sind stets zu überwachen, da sich diese in der heutigen Zeit rasant verändern können. Nach dem Erkennen der Zielgruppe sollten deren Vorlieben und Abneigungen bei der Auswahl des Speise- und Getränkeangebots einbezogen werden. Die gleichen Faktoren gelten für die Einrichtung und Dekoration des neuen Lokals, denn schließlich sollen sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.

Das passende Konzept für einen dauerhaften Erfolg

Mit einem trendbewussten Konzept hebt sich die eigene Gaststätte positiv von der Konkurrenz ab. Heutzutage sind biologische Lebensmittel aus der Umgebung sehr populär, genauso wie die vegetarische und vegane Küche. Kreative Gastwirte können mit einem exotischen Speise- und Getränkeplan punkten, Fusion-Konzepte verbinden die geschmacklichen Vorlieben der ganzen Welt und begeistern ein neugieriges Publikum. Wer in seinem Lokal lebhafte Events stattfinden lassen möchte, der sollte auf die populäre Entertainment- und Erlebnisgastronomie setzen.

Der richtige Standort und vorhandener Wettbewerb

Bei der Auswahl des Standorts für die neue Gaststätte sind viele Aspekte zu bedenken, dazu gehören eine attraktive Lage, schnelle Erreichbarkeit, Nähe zum Kunden und das Vorhandensein von steter Laufkundschaft. In der direkten Nähe des ausgesuchten Standorts sollten sich nur wenige Gaststätten befinden oder nur welche mit einem komplett anderen Konzept. Das gewünschte Lokal muss in das jeweilige Stadtviertel und zu deren Bewohnern passen.

Die Relevanz von gesetzlichen Bestimmungen

Zu den weiteren Grundvoraussetzungen gehört die Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen. Diese umfassen die Gaststättenerlaubnis für den Ausschank von alkoholischen Getränken, die Vorschriften der Gewerbeaufsicht, Autorisierungen vom Bauamt für bauliche Veränderungen, Gesundheitszeugnisse vom Gesundheitsamt, strikte Einhaltung der Hygienevorschriften und eventuell eine Gaststättenunterrichtung. Zu beachten sind außerdem die Besonderheiten bei der Preisauszeichnung, die GEMA-Gebühren für die abgespielte Musik, das geltende Rauchverbot und die Vorschriften beim Jugendschutzgesetz.

Das Ausarbeiten eines Businessplans

So manch gescheiterte Existenzgründung im Gaststättengewerbe geht auf das Fehlen eines professionellen Businessplans zurück. Auf diese Weise hat der angehende Gastwirt die tagtäglichen Fixkosten komplett im Überblick, speziell für Miete, Einkauf und Personal sind die Ausgaben oft höher als gedacht. Darüber hinaus werden im Businessplan auch die Kosten für einen eventuellen Umbau und die benötigte Ausstattung festgehalten. Nur wenige Gastwirte können die notwendigen Investitionen aus der eigenen Kasse bezahlen. Ohne einen überzeugenden Businessplan ist es unmöglich, externe Geldgeber und Banken für die benötigte Finanzierung zu bekommen. Hinzuziehen sollten sich Gründer zudem auch einen Berater, der sich mit staatlichen Fördermitteln auskennt.