“Ein guter Kurs ist nicht nur Unterricht. Ein guter Kurs führt uns auf wirklich unterhaltsame Weise in ein Fachgebiet, erfrischt den Geist und bietet ein Stück Lebenserfahrung, die – ähnlich wie auf einer Reise in die Ferne – unvergesslich bleibt.” Matthias Lange ist zertifizierter Coach für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP) und Trainer für Schlüsselkompetenzen...
Kategorie: Alle Beiträge
Yvonne Reichelt – Paloneo – Gewinner des 2. Preises des Gründerwettbewerbes der avalia Gründerlounge
„Die Idee zu Paloneo kam mir durch unseren zweijährigen Sohn, der vormittags ständig Heißhunger bekam, obwohl er viel gefrühstückt hatte“, berichtet Yvonne Reichelt. „Wir fanden dann heraus, dass es am Brot sowie der Marmelade mit Agavendicksaft lag (die ich bis dahin für gesund hielt) und änderten entsprechend unsere Ernährung auf die sogenannte Paleo-Ernährung, was...
TomVote – Gewinner des 1. Preises des Gründerwettbewerbes der avalia Gründerlounge 2014
TomVote® ist der revolutionär einfache, Weg für jegliche Entscheidungsfindung. Ob weltweit vernetzte Abstimmung oder Entscheidungen in der Familie per Tablet, können mit Hilfe der webappbasierten Software Entscheidungen simpler und sekundenschnell gefällt werden.
Das sind die Sieger des Gründerwettbewerbes
9.000 Euro in Sachpreisen gab es zu gewinnen beim Gründerwettbewerb der avalia Gründerlounge am 16. Oktober 2014. Für die Teilnehmer galt es, mit Unternehmerpersönlichkeit und Geschäftskonzept die fünfköpfige Jury von sich zu überzeugen. Den gesamten Messetag durften diese zudem ihre Vertriebs- und Netzwerkfähigkeit bei der Kontaktralley ausbauen.
Let’s talk about Startups – Teil 1 mit Alexander Nast
Teil 1 der bereits angekündigten Interview-Reihe mit Gründern junger und innovativer Startups. Den Anfang macht Alexander Nast von „leidenschaftlich neugierig“ aus Dresden. Die Idee hinter „leidenschaftlich neugierig“ finde ich enorm spannend und vor allem auch wichtig für die kommenden Generationen.
Aus Seed wird Technologiegründerstipendium
Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Unternehmergeist und innovativen Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft wurde das Nachfolgeprogramm zum Seed-Stipendium geregelt. Dieses hört nun auf den Namen Technologiegründerstipendium und hat sich in einigen wesentlichen Punkten verändert.
Förderprogramme der neuen Mittelstandsrichtlinie
Jetzt ist es amtlich: Die neue Mittelstandsrichtlinie des SMWA wurde nun auch im Amtsblatt veröffentlicht. Darin enthalten sind die Rahmendaten zu den „neuen“ Programmen der Förderperiode 2014 – 2020. Erfreulich ist, dass ein Großteil der bekannten Förderprogramme weiterhin bestand haben, jedoch andere Fördersätze zugrunde gelegt werden. Nachfolgend gibt es einen ersten Überblick.
Weiterbildungsförderung für Unternehmen – neue Richtlinie
Die neue Richtlinie zur Förderung der beruflichen Bildung, Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen auf Basis der Förderperiode 2014 – 2020 wurde zum 12 August 2014 verabschiedet. Darin ist festgelegt, wie die Rahmenbedingungen für die neue Weiterbildungsförderung für Unternehmen aussehen.
Gründerlounge-Startup 'Nordwerk recyclingDesign' stattet gamescom aus
Rund fünf Tonnen Rohmaterial wurden in der Werkstatt der Nordwerk recyclingDESIGN GbR in der Dresdner Friedrichstadt in den letzten Wochen verarbeitet, um eine außerirdische Welt, angelehnt an das Computerspiel „StarCraft II“, zu bauen. Das Rohmaterial ist jedoch nicht Metall oder Holz, sondern Industriepappe, die früher auf dem Müll gelandet wäre. Insgesamt vier Entwürfe hat das...
Gedanken zur Cloud
„All your data are belong to us“, urteilt ein US-Gericht – und bringt die IT-Industrie des Landes damit in eine katastrophale Lage. Vor einigen Tagen verlangte ein US-Gericht von Microsoft Zugriff auf Daten für eine Ermittlung in zweiter Instanz. Das Besondere daran: Die fraglichen Informationen liegen in Irland bei der europäischen Tochter des Software-Konzerns. Dieser...