Beitrag

Was bedeutet Selbstständigkeit für das Einkommen?

12 Euro pro Stunde Bruttolohn? Das sind circa 1920 Euro Brutto im Monat. Also ca. 1300 Euro auf die Hand bei Steuerklasse 1. Eine leichte Rechnung, oder? Das dies bei Selbstständigen nicht so einfach ist, erklären wir unseren Gründungswilligen meist ganz zu Beginn des Coachings. Welche Bedeutung Selbstständigkeit neben persönlicher Entscheidungsfreiheit und Zeitgestaltung auf Rechtsebene...

Beitrag

Grundlegende Versicherungen für Existenzgründer

Neu am Markt und ein scheinbares Opfer für viele Versicherungsvertreter? Nicht zwangsläufig. Wer Existenzgründer ist und sich vor zu hohen oder gar falschen Versicherungsprämien schützen will, sollte unbedingt weiterlesen.

Beitrag

Versicherung im Unternehmertum – nur so viel wie nötig!

Versicherungsschutz. Wer kennt es nicht? Schon wieder möchte mich ein Versicherungsvertreter kennenlernen. In Wahrheit will der mir doch nur Versicherungen verkaufen. Er erzählt mir von den Risiken, die es abzusichern gilt und eigentlich hat er ja Recht. Doch kann ich ihm vertrauen? Und worauf kommt es an bei der Absicherung von mir, meiner Familie, meinem...

Beitrag

Mitarbeiter-Marketing für den Mittelstand – Veranstaltungshinweis

Jeder Unternehmer hat sich schon darüber Gedanken gemacht, wie man Kunden gewinnen, begeistern und ans Unternehmen binden kann. Eine Marketing-Strategie für die Kundenseite haben die meisten vorliegen. In Anbetracht der demographischen Entwicklung und ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wird es in Zukunft immer wichtiger werden, sich die gleichen Fragen für die Mitarbeiter zu stellen. Mit...

Beitrag

CSR – Unternehmen übernehmen Verantwortung

Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen – diese Grundpfeiler der Corporate Social Responsibility (CSR) sind heutzutage brisanter denn je. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Berichterstattung in den Medien und von politisch motivierten Initiativen. Zudem fragen Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt nach Produkten, die umweltschonend, sozial und ökologisch verträglich produziert...

Beitrag

Keine Mittel für Weiterbildungen in Sachsen?

Auf den ersten Blick, doch eine etwas ketzerische Frage. Doch stellt sich mir die Frage im Beratungsalltag immer öfter. Immer wieder treffe ich auf Weiterbildungsdienstleister, die davon sprechen, dass es einfacher ist, in den alten Bundesländern neue Kunden zu gewinnen. Und, dass die dortigen Unternehmer „viel schneller mal 1500 Euro für 6-Tages-Seminare ausgeben“. Hier in...

Beitrag

Programmieren für Nicht-Programmierer – Veranstaltungshinweis

In vielen Unternehmen wird irgendwo auch individuelle Software benötigt, die jemand programmiert. Das sollen Profis erledigen und so soll es auch bleiben. Aber es hilft sehr, wenn man versteht, wie diese Profis ticken. Da ist es logisch, wenn man selbst auch ein ganz klein wenig programmieren lernt. Denn wer nicht mitreden kann, ist schnell draussen. Und so schwer ist es auch...

Beitrag

Krankenkasse: Entlastung für säumige Beitragszahler

Das „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung“, das im August dieses Jahres in Kraft trat, erlässt säumigen Beitragszahlern die Schulden. Außerdem wurden die Säumniszuschläge der gesetzlichen Krankenkassen von 5 Prozent auf 1 Prozent reduziert, für Privatversicherte wurde ein Notlagentarif eingeführt. Von dieser Neuregelung profitieren alle, die sich trotz der seit 2007...

Beitrag

Gründerecho: Dank webZunder brennen KMU's für Social Media

Mit dem eigenen Blog, Facebook, Twitter und weiteren Diensten setzen immer mehr Unternehmen auf moderne Online-Kommunikation. Darüber gewinnen sie neue Kunden und halten mit Ihnen Kontakt. Das ist allerdings ziemlich zeitaufwändig und die Bedienung der Dienste ist oft auch viel zu kompliziert. In kleinen und mittelständischen Unternehmen übernimmt sehr oft der oder die Chefin persönlich...

Beitrag

Gefahr für Gründer: Branchenbuch-Abzocke und Internetverzeichnis-Schwindel

Es ist ein altbekanntes, ein leidiges Thema. Immer neue Adressbuchverlage versenden als Rechnung getarnte Angebotsformulare. Dabei gehen sie fast immer gleich vor. Entweder es wird eine Zahlungsverpflichtung vorgetäuscht oder es wird der Eindruck erweckt, dass bereits ein Vertrag in einem Verzeichnis besteht. Sehr oft landet auch ein Angebot für einen vermeintlich kostenlosen Eintrag im Briefkasten....