Neben Fördermitteln sind Gründerwettbewerbe eine super Chance für Existenzgründer, an Geld, Sachleistungen und unterstützenden Dienstleistungen sowie kostenfreie Beratung zu gelangen. In einer aktuellen Publikation der Internetplattform Für-Gründer.de, dessen lokale Vertretung wir in Sachsen übernommen haben, kommen nun erfolgreiche deutsche Startups zu Wort und eine Übersicht zu über 100 Gründerwettbewerben ist darin zu finden.
Kategorie: Gründernews
Was man beim Anmelden einer GmbH alles beachten muss
“Das Anmelden einer GmbH ist ein Kinderspiel.”, so die landläufige Meinung vieler Berater. Doch leider ist dies nicht der Fall. Denn man sollte bei der Anmeldung einer GmbH einiges beachten, was ansonsten im Nachhinein den Start erschweren kann. In diesem Beitrag habe ich die Punkte aufgelistet, welche wir erfuhren, als wir unsere erste GmbH gründeten.
Der Businessplan – geplanter Erfolg
Ich bin ein Freund davon, neue Ideen mit Machbarkeitsmöglichkeiten anzureichern und schnellst möglich umzusetzen. Doch geht es um neue Geschäftszweige oder das erste eigene Business, so empfiehlt es sich, tiefer in die Thematik einzusteigen. Ein schöner Leitfaden, um ein Konzept zu erstellen, ist der sogenannte Businessplan. Er hilft, dass man gezwungen wird, auch unliebsame Aspekte...
Onkel Franz – eine große Portion Heimat
Am 08.11.2014 eröffneten Onkel Franz, welche wir in der Gründungsphase begleiten durften, Ihre Tore auf der Platleite 51 in Dresden. Hinter Onkel Franz stecken die beiden Gründer Markus Wenzel und Martin Wett. Mit der Idee für Endkunden und Gastronomen regionale Produkte direkt vom Erzeuger anzubieten, trafen Sie bereits in der Vorgründungsphase auf viele offene Ohren.
Was sollte man beim Auslagern von Arbeiten an Dienstleister beachten?
In meinem letzten Lehrgang zum Datenschutzbeauftragten wurde natürlich auch das Thema externe Dienstleister behandelt. In diesem Beitrag werde ich deswegen einmal darüber berichten, was man meiner Meinung nach beachten sollte, wenn man mit externen Dienstleistern zusammen arbeitet, wie zum Beispiel einer Reinigungsfirma oder einem Bürodienstleister.
KfW verbessert Finanzierungsangebot für Gründer und junge Unternehmen
Ab 01.12.2014 verbessert die KfW ihr Kreditprodukt ERP-Gründerkredit – Universell: Von diesem Zeitpunkt an können Gründer und junge Unternehmen bis zum einschließlich 5. Jahr ihrer Geschäftstätigkeit den zinsgünstigen Kredit beantragen und somit zwei Jahre länger als bisher. Außerdem haben Interessierte nun die Möglichkeit, bis zu 25 Mio. EUR (vorher bis zu 10 Mio. EUR) zu beantragen,...
Startup Weekend Dresden – Von der Idee zum Businessplan in 54 Stunden
Vom 21. bis 23. November findet das Startup Weekend an der TU Dresden statt. Dresden, 05. November 2014: Die Landeshauptstadt aus dem Startup- Dornröschenschlaf erwecken – das haben sich die Veranstalter des 1. Startup Weekend Dresden auf die Fahnen geschrieben. Die Initiatoren sind selbst junge Unternehmer oder Gründungsberater. Sie alle eint das Ziel, innovative Geschäftsideen,...
Matthias Lange – Lernkompass – Gewinner des 3. Preises des Gründerwettbewerbes der avalia Gründerlounge
“Ein guter Kurs ist nicht nur Unterricht. Ein guter Kurs führt uns auf wirklich unterhaltsame Weise in ein Fachgebiet, erfrischt den Geist und bietet ein Stück Lebenserfahrung, die – ähnlich wie auf einer Reise in die Ferne – unvergesslich bleibt.” Matthias Lange ist zertifizierter Coach für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP) und Trainer für Schlüsselkompetenzen...
Yvonne Reichelt – Paloneo – Gewinner des 2. Preises des Gründerwettbewerbes der avalia Gründerlounge
„Die Idee zu Paloneo kam mir durch unseren zweijährigen Sohn, der vormittags ständig Heißhunger bekam, obwohl er viel gefrühstückt hatte“, berichtet Yvonne Reichelt. „Wir fanden dann heraus, dass es am Brot sowie der Marmelade mit Agavendicksaft lag (die ich bis dahin für gesund hielt) und änderten entsprechend unsere Ernährung auf die sogenannte Paleo-Ernährung, was...
TomVote – Gewinner des 1. Preises des Gründerwettbewerbes der avalia Gründerlounge 2014
TomVote® ist der revolutionär einfache, Weg für jegliche Entscheidungsfindung. Ob weltweit vernetzte Abstimmung oder Entscheidungen in der Familie per Tablet, können mit Hilfe der webappbasierten Software Entscheidungen simpler und sekundenschnell gefällt werden.