Wer ein eigenes Unternehmen gründet oder sich als Freiberufler selbständig macht, steht vor vielen Fragen. So auch die zur Büroausstattung. Egal, ob man nur den eigenen Arbeitsplatz oder auch Büros für Mitarbeiter einrichten muss: Einige elementare Dinge dürfen dabei nicht fehlen, damit die Arbeit reibungslos von Statten gehen kann.
Schlagwort: Existenzgründung
Außenauftritt – aber wie?
Sie haben sich Ihren Traum erfüllt und Ihr Unternehmen gegründet. Doch wie geht’s nun weiter? Wie erreichen Sie die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums? Durch geeignete Werbemaßnahmen können Sie Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Auch eine eigene Website kann Ihnen helfen, sich Aufträge zu verschaffen. Ganz wichtig ist dabei, dass alle Maßnahmen dieselbe Corporate Identity ausstrahlen. So wird...
Mitarbeiter einstellen nach Unternehmensgründung
Beim Suchen und Einstellen von Mitarbeitern gibt es viele Einzelheiten zu beachten. Wer keine kostspieligen Fehler machen möchte, sollte sich genauestens informieren oder sich gegebenenfalls im Rahmen einer Existenzgründungsberatung von Sachverständigen informieren lassen.
Gründungsberatung bei der Sächsischen Aufbaubank
Auf die richtige Beratung kommt es an! Mit ihrem Förderprogramm „Gründungsberatung“ unterstützt die Sächsische Aufbaubank Unternehmensgründungen aber auch -nachfolgen, indem sie Zuschüsse für Beratungsleistungen gewährt. Gerade in der Gründungsphase kann eine Unternehmensberatung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Druckerzeugnisse für den optimalen Start in die Selbstständigkeit
Besonders nach einer Unternehmensgründung gilt es, auf sich und sein Unternehmen aufmerksam zu machen. Mit gezielt ausgewählten Druckerzeugnissen können Sie Ihre Marketingstrategie umsetzen und Ihr Image einprägsam vermitteln.
Standortwahl am Beispiel Dresdens
Einen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens leistet maßgeblich die richtige Standortwahl. Diese ist abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Als Erstes sollte die Art des Unternehmens berücksichtigt werden – an einen Standort für ein Restaurant sind andere Bedingungen geknüpft, als an einen für ein Baumarkt.
Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
Eine schwierige Entscheidung – und eine langfristige – die Entscheidung zwischen privater oder gesetzlicher Krankenversicherung, der sich jeder Unternehmensgründer (ohne Anstellung) oder Selbstständige zu stellen hat. Welche nun die besser Alternative ist, das lässt sich anhand verschiedener Kriterien und vor allem anhand Ihrer Bedürfnisse, die sowohl die aktuelle Lebenssituation als auch die zukünftige Lebensplanung betreffen,...
Existenzgründungsberatung kostenlos dank Arbeitsamt
Kostenfreie Existenzgründerberatung muss kein Wunschtraum sein. Im Beitrag „Existenzgründungsberatung kostenlos“ zeigen wir, wie es geht. Unter bestimmten Bedingungen ist es nämlich nicht nur für Existenzgründer in Dresden bzw. Sachsen möglich an diese staatliche Förderung zu gelangen, sondern deutschlandweit. Existenzgründungsberatung kostenlos – so funktioniert es Zu allererst sollten die grundlegenden Bedingungen erfüllt werden. Diese sind abhängig...
Gründungskosten – erste Gläubiger
Als Gründungskosten zählen alle Ausgaben, die vor der Gründung getätigt werden müssen. Es gilt bereits Dienstleister, wie Berater oder Notare, zu bezahlen, obwohl das eigene Unternehmen noch nicht offiziell wirtschaftet. Diese Kosten sind nicht zu unterschätzen und sollten unbedingt im Auge behalten werden.
Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit
Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wenn Sie ganz am Anfang Ihres Weges stehen. Insbesondere, da dies ein ganz spezieller Fachbereich ist, mit dem Sie wahrscheinlich noch nie etwas zu tun hatten. Im Folgenden Beitrag gehe ich daher auf die verschiedenen Spieler auf dem Markt der Existenzgründung ein....