Besonders nach einer Unternehmensgründung gilt es, auf sich und sein Unternehmen aufmerksam zu machen. Mit gezielt ausgewählten Druckerzeugnissen können Sie Ihre Marketingstrategie umsetzen und Ihr Image einprägsam vermitteln.
Kategorie: Alle Beiträge
Standortwahl am Beispiel Dresdens
Einen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens leistet maßgeblich die richtige Standortwahl. Diese ist abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Als Erstes sollte die Art des Unternehmens berücksichtigt werden – an einen Standort für ein Restaurant sind andere Bedingungen geknüpft, als an einen für ein Baumarkt.
Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
Eine schwierige Entscheidung – und eine langfristige – die Entscheidung zwischen privater oder gesetzlicher Krankenversicherung, der sich jeder Unternehmensgründer (ohne Anstellung) oder Selbstständige zu stellen hat. Welche nun die besser Alternative ist, das lässt sich anhand verschiedener Kriterien und vor allem anhand Ihrer Bedürfnisse, die sowohl die aktuelle Lebenssituation als auch die zukünftige Lebensplanung betreffen,...
Wie geht es weiter? – Buchführung und Steuern nach der Unternehmensgründung
Auch wenn Buchführung nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Pflicht wird, so ist beispielsweise eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) für Sie wichtig, um Rückschlüsse auf Gewinn oder Verlust sowie Kosten und liquide Mittel Ihres Unternehmens ziehen zu können. Es wird bei den Grundlagen der Buchführung zwischen der einfachen Buchführung mittels EÜR und der doppelten Buchführung und Bilanzierung unterschieden.
Starker Wettbewerb: Wie bestehen Start-ups in deutschen Top-Metropolen?
Start-ups fühlen sich vor allem in Metropolen wohl: Neben München und Hamburg ist vor allem Berlin bei Existenzgründern beliebt. Im sogenannten Mattermark-Index, der die größten Start-ups in Deutschland listet, weisen 32 der Top-50-Unternehmen ihren Sitz in der Bundeshauptstadt aus. Wer Kontakte knüpfen und sich Netzwerke bilden möchte, wird davon profitieren. Die andere Seite der Medaille:...
Mit Empfehlungen Kunden gewinnen – Tipps vom Profi
Egal, wie außergewöhnlich der Werbebanner, wie kreativ die Unternehmenstexte, wie aufmerksamkeitserhaschend das AdVideo oder wie ausgeklügelt die Facebook-Präsenz ist – keine dieser Werbemaßnahmen reicht an das heran, was uns alle am ehesten zum Ausprobieren, Kaufen und Begehren anregt – an die Mundpropaganda. Seit jeher ist es so, dass man dem Ratschlag eines guten Freunds oder...
5 Gebote für angehende Blogger – Darauf solltest du achten
Da bist du nun – angekommen in der Welt des Bloggings. Junge Fashion-Mädels nutzen es, Food-Experten nutzen es, dein Unternehmen nutzt es – kurzum: Jeder hat erkannt, dass König Content das Web regiert. Doch wie fängst du überhaupt an? Welche Rahmenbedingungen solltest du erfüllen, um dir den Titel „Blogger“ aufdrücken zu können? Ein paar Tipps...
Existenzgründungsberatung kostenlos dank Arbeitsamt
Kostenfreie Existenzgründerberatung muss kein Wunschtraum sein. Im Beitrag „Existenzgründungsberatung kostenlos“ zeigen wir, wie es geht. Unter bestimmten Bedingungen ist es nämlich nicht nur für Existenzgründer in Dresden bzw. Sachsen möglich an diese staatliche Förderung zu gelangen, sondern deutschlandweit. Existenzgründungsberatung kostenlos – so funktioniert es Zu allererst sollten die grundlegenden Bedingungen erfüllt werden. Diese sind abhängig...
Fünf Eigenschaften, die einen guten Mitarbeiter ausmachen
Das eigene Unternehmen gleicht dem eigenen Kind – dementsprechend wird ihm ein ähnlich hoher Stellenwert zugeschrieben. Dies trifft nicht nur auf den zeitlichen Aspekt zu, sondern auch auf den Grad der Verantwortung, den man mit einer Gründung / Übernahme akzeptiert. Man brennt für seine Idee und möchte den eigenen Traum mit allen Mitteln umsetzen. Da man...
Ein Jahr selbstständig: Wie geht es weiter?
Die anfängliche Gründungsphase ist überstanden und das eigene Unternehmen wächst aus den Kinderschuhen heraus, bereit für neue Herausforderungen. Spätestens nach einem Jahr wird es Zeit sich zu fragen, wie es weitergehen soll.