Beitrag

Zuschuss für Gründer & Gründerinnen im Handwerk

Zuschuss für Gründer & Gründerinnen im Handwerk Mit der Meistergründungsprämie bezuschusst die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ausgaben für Investitionen und Betriebsmittel für Gründungen in Handwerksberufen. Den Zuschuss in Höhe von 10.000 € können sich Handwerksmeister und -meisterinnen sichern, die sich in Sachsen-Anhalt in ihrem Handwerk selbstständig machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein neuer Betrieb gegründet...

Beitrag

Digital in die Zukunft – Mit dem Förderprogramm Digitalisierung

Digital in die Zukunft – Mit dem Förderprogramm Digitalisierung Ohne Computer geht nichts mehr – das gilt insbesondere für Unternehmen. Eine eigene Internetseite sowie ein Online-Vertrieb sind mittlerweile ein Must-have, um erfolgreich zu sein. Auch das Aufbewahren wichtiger Dokumente sowie die gesamte Organisation finden in vielen Unternehmen wenn möglich nur noch digital statt. Doch um...

Beitrag

Förderrichtlinie Markteinführung – Der Wegbereiter für Innovation in Sachsen

Förderrichtlinie Markteinführung – Der Wegbereiter für Innovation in Sachsen Mit der voranschreitenden Globalisierung und der hohen Wichtigkeit internationaler Konkurrenzfähigkeit sehen sich kleinere Unternehmen oft schnell abgehängt. Es fehlen die finanziellen Mittel zur effektiven Innovationsfindung. Diesen Problemen will das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) mit einem neuen Förderprogramm Abhilfe schaffen. Die „Förderrichtlinie Markteinführung...

Beitrag

MINT – das Fachkräfteprogramm für Innovationsassistent:innen, InnoManger:innen und Transferassistent:innen in Sachsen

MINT – das Fachkräfteprogramm für Innovationsassistent:innen, InnoManger:innen und Transferassistent:innen in Sachsen Was bietet das Programm? Das MINT-Fachkräfteprogramm aus dem ESF Plus ist am 29. September diesen Jahres in Kraft getreten. Es richtet sich an Innovationsassistent:innen, InnoManager:innen und Transferassistent:innen, die in neu geschaffenen Stellen in Unternehmen und staatlichen Einrichtungen arbeiten. Die Förderung wird als Personalkostenzuschuss gewährt...

Beitrag

Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION startet 2022 erneut

Auf Länderebene können kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  mit Sitz in Sachsen-Anhalt auch im Jahr 2022 wieder das Programm DIGITAL INNOVATION beantragen. Am 10. Januar 2022 geht das Programm in eine neue Runde. Es unterstützt die Unternehmen mit einem Zuschuss von 70 % der Ausgaben (max. 70.000 EUR je Projekt). DIGITAL INNOVATION fördert: Entwicklungen von neuen,...

Am 6. Januar 202223. März 2022Von:
Beitrag

Förderprogramm „Go digital“ wird bis 2024 verlängert

Das Förderprogramm „Go Digital“ richtet sich gezielt an KMU inkl. Handwerksbetriebe und bietet diesen einen Zuschuss zu Beratungsleistungen an, damit sich diese trotz technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in den Bereichen Online-Handel, Digitalisierung und Datenschutz Unterstützung einholen können. Eine Förderung ist nur durch die Inanspruchnahme eines autorisierten Beratungsunternehmens möglich. Hier haben Beratungsunternehmen bis zum 28. Februar...

Am 6. Januar 202223. März 2022Von:
Beitrag

Sachsen-Anhalt DIGITAL – neu aufgestockt

Sachsen-Anhalt DIGITAL – neu aufgestockt Das bereits bestehende Förderprogramm „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ der Investitionsbank Sachsen-Anhalt wird aufgrund hoher Nachfrage erneut aufgestockt. Ziel des Programmes ist es, kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt, bei der Digitalisierung des Arbeitsalltags zu unterstützen. Für ca. 300 neue Vorhaben werden weiterhin über 14 Mio. € bereitgestellt. Das...

Beitrag

BAFA Beratungsförderung – Verlängerung der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows

BAFA Beratungsförderung – Verlängerung der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows Das Programm der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen in wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen. Auch erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Was ändert sich? Aktuelle...

Beitrag

Präferenz für eine Gründung nimmt bei jungen Menschen zu!

Die Präferenz für eine Gründung nimmt bei jungen Menschen zu Immer mehr junge Menschen tendieren zur Selbstständigkeit, anstatt sich in ein Angestelltenverhältnis zu begeben. Die Corona-Krise brachte vor allem Unsicherheit und Belastungen für Selbstständige und Unternehmen. Wir lassen Euch aber nicht im Stich, denn gerade jetzt solltet Ihr nicht davor zurückweichen, eine kostenfreie Gründungsberatung bei...

Beitrag

Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen

Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, welches vom Bundestag und Bundesrat am 01. Januar 2019 herausgegeben wurde, gibt es ein Sofortprogramm zur Verbesserung des Arbeitsalltags von Pflegekräften. Es leitet Gegenmaßnahmen zur gestiegenen Arbeitsbelastung und den daraus folgenden hohen Krankenstand mittels finanzieller Unterstützungen ein. Das Förderprogramm soll eine bessere Personalausstattung, optimalere Arbeitsbedingungen in der Personal- und Altenpflege und...

  • 1
  • 2