Das ändert sich 2025 für Selbstständige
Beitrag

Das ändert sich 2025 für Selbstständige

E-Rechnungspflicht, Anpassung der Kleinunternehmerregelung, neue Schwellen bei der Umsatzsteuervoranmeldung, Mindeslohnerhöhung und neue Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete – 2025 treten viele Neuerungen in Kraft, die Selbstständige auf dem Schirm haben sollten. Verschaffe Dir jetzt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für Dein Business in 2025.

AI Act: Was bedeutet die neue KI-Verordnung für Dein Business?
Beitrag

AI Act: Was bedeutet die neue KI-Verordnung für Dein Business?

Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist seit dem 1. August 2024 in Kraft und wird schrittweise innerhalb der nächsten 36 Monate eingeführt. Als (zukünftiger) Unternehmer bzw. (zukünftige) Unternehmerin ist es wichtig, die Auswirkungen dieser neuen Regulierung auf Dein Geschäft zu verstehen und darauf vorbereitet zu sein.

Anlaufverluste steuerlich geltend machen – ein wegweisendes Urteil
Beitrag

Anlaufverluste steuerlich geltend machen – ein wegweisendes Urteil

Es ist kein Geheimnis, dass die Anfangsphase eines Unternehmens oft von finanziellen Herausforderungen geprägt ist. Investitionen, Werbemaßnahmen und laufende Betriebskosten summieren sich schnell, während die Einnahmen noch auf sich warten lassen. Doch was viele nicht wissen: Diese Anlaufverluste müssen nicht nur als bittere Pille geschluckt werden, sondern können unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden und somit zur finanziellen Entlastung beitragen.

Welche Eigenschaften sollte man als Gründer mitbringen?
Beitrag

Welche Eigenschaften sollte man als Gründer mitbringen?

Schlüsselqualifikationen für Solopreneure – Eigenschaften für erfolgreiche Gründer Die Reise, Dein eigenes Unternehmen von Grund auf aufzubauen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Als Solopreneur stehst Du vor einzigartigen Anforderungen und Chancen. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über bestimmte Fähigkeiten zu verfügen und Strategien zu nutzen, die Dir bei der Bewältigung dieser...

Beitrag

Akzeleratorenförderung: Ein Sprungbrett für Gründerinnen und Gründer

Akzeleratorenförderung: Ein Sprungbrett für Gründerinnen und Gründer Startups spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen Wirtschaft und sind oft treibende Kräfte für Innovation und Wachstum. Doch gerade in der Frühphase stehen junge Unternehmensgründer vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere wenn es um finanzielle Unterstützung geht. Hier kommen Fördermittel ins Spiel, die es Startups ermöglichen, ihre Ideen voranzutreiben...