Beitrag

Förderung von Technologiegründungsstipendien – ESF Plus

Die finanzielle Absicherung spielt bei der Gründung eine große Rolle. Insbesondere wenn es sich um Existenzgründungen handelt, die auf Innovationen basieren und zunächst noch Forschungs- und Entwicklungsaufwand erfordern. Mit dem Technologiegründerstipendium steht der Freistaat Sachsen diesen Gründungen zur Seite. Förderung von innovativen Unternehmen Das Programm richtet sich an Personen, die im Freistaat Sachsen ein innovatives...

Beitrag

Wie bringe ich Traffic auf meine Website?

Wie bringe ich qualifizierten Traffic auf meine Website? Was ist eine Website ohne qualifizierten Traffic? Alles, aber wenig erfolgreich. Schließlich ist eine Online-Präsenz in der Regel veröffentlicht worden, damit sie von möglichst vielen Menschen besucht wird. Sie soll bei der Leadgenerierung helfen, für eine hohe Markenbekanntheit sorgen oder das Vertrauen ins eigene Angebot steigern. Dennoch...

Beitrag

Gründen trotz Krise? – Mit dem richtigen Geschäftsmodell ist das kein Problem!

Gründen trotz Krise? – Mit dem richtigen Geschäftsmodell ist das kein Problem! Gerade in diesen schwierigen Zeiten sollte man sein Geschäftsmodell überarbeiten und ggf. seine Dienstleistungen und Produkte an die derzeitige Situation anpassen. Dabei gilt es folgende Punkte besonders zu beachten: Hat sich das Konsumverhalten der jeweiligen Zielgruppe verändert? Wie und wann erreiche ich meine...

Beitrag

Sachsen-Anhalt DIGITAL – neu aufgestockt

Sachsen-Anhalt DIGITAL – neu aufgestockt Das bereits bestehende Förderprogramm „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ der Investitionsbank Sachsen-Anhalt wird aufgrund hoher Nachfrage erneut aufgestockt. Ziel des Programmes ist es, kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt, bei der Digitalisierung des Arbeitsalltags zu unterstützen. Für ca. 300 neue Vorhaben werden weiterhin über 14 Mio. € bereitgestellt. Das...

Beitrag

Präferenz für eine Gründung nimmt bei jungen Menschen zu!

Die Präferenz für eine Gründung nimmt bei jungen Menschen zu Immer mehr junge Menschen tendieren zur Selbstständigkeit, anstatt sich in ein Angestelltenverhältnis zu begeben. Die Corona-Krise brachte vor allem Unsicherheit und Belastungen für Selbstständige und Unternehmen. Wir lassen Euch aber nicht im Stich, denn gerade jetzt solltet Ihr nicht davor zurückweichen, eine kostenfreie Gründungsberatung bei...

Beitrag

Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung

Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung Die aktuelle Corona-Krise prägt auch im Herbst weiterhin das wirtschaftliche Leben. Die am 2. November in Kraft getretenen Maßnahmen der Bundesregierung Deutschland fahren das öffentliche Leben herunter und stellen damit unzählige Unternehmen erneut vor eine schwere finanzielle und existenzielle Krise. Um betroffene Unternehmen, Betriebe, Vereine und Einrichtungen zu Unterstützen, haben...

Beitrag

KfW Research „Welche Mittelständler nutzen digitale Plattformen?“

Digitale Plattformen bieten mit ihren vielseitigen Möglichkeiten zur Interaktion zwischen diversen Nutzergruppen einige Vorteile für Unternehmen. Neben einer hohen Kundenreichweite können schnell und einfach Informationen vermittelt und kommuniziert oder Interaktionen durchgeführt werden. Die Kosten halten sich dabei sehr gering. Bereits 2018 wurde festgestellt, dass 26 % des Umsatzes nur über elektronische Kanäle erzielt wurde. Insgesamt...

Beitrag

Zukunftsstadt Dresden: Neues Förderprogram für 2020

Das neu ausgelobte Förderprogramm der Stadt Dresden richtet sich an alle Dresdner gleichermaßen: Privatperson, gemeinnützige Unternehmen sowie Vereine! Es geht darum, Dresden durch innovative und nachhaltige Projektideen zu bereichern. Sie im Kern also, noch lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten. Schon in 2019 drehte es sich darum und es gingen viele spannende Projekte an den Start,...

Beitrag

Jetzt teilnehmen: Online Marketing Challenge in Kooperation mit der Uni Leipzig

Die Internationalisierungsoffensive Sachsen (IOSax) und das SEPT-Programm der Universität Leipzig haben mit ihrer Online Marketing Challenge an tolles Projekt ins Leben gerufen. Und so sieht es aus: Sächsische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und Wirken haben noch bis zum 14.02.2020 Zeit, sich um diese digitale Challenge zu bewerben. Im Projekt selbst arbeiten diese (ca. 10 Teams)...

Beitrag

Digital-Zuschuss für KMUs in Hessen

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat für 2019 rund fünf Millionen Euro an Fördermitteln für Digitalisierungsmaßnahmen freigegeben. Damit unterstützt das Land Hessen Unternehmen gezielt bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse sowie bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. Die Maßnahmen müssen beim Antragsteller tatsächlich durchgeführt werden und sollen einen Digitalisierungsfortschritt unter anderem in...