Beitrag

KfW Research: Vielfältige Gründe hemmen die Digitalisierung im Mittelstand

Die KfW Research hat in einer Untersuchung bei mittelständischen Unternehmen die Hemmnisse der Digitalisierung untersucht. In diesem Artikel möchten wir euch einen kurzen Einblick geben.   Am häufigsten, mit 39 %, gaben die Befragten die hohen Anforderungen an den Datenschutz bzw. an die Datensicherheit an. Die KfW begründet dies zum einem mit der strengen Datenschutzverordnung...

Beitrag

KfW Gründungsmonitor 2021

Der KfW Gründungsmonitor ist ein wichtiger Indikator für das Gründergeschehen in der Bundesrepublik. Dieser ist nun für das Jahr 2021 erschienen. In diesem Beitrag wollen wir euch in einer kurzen Zusammenfassung die wesentlichen Ergebnisse mitteilen.   Trotz Rückgang – Chance für Chancengründungen   Wie zu erwarten war sank die Zahl der Existenzgründungen letztes Jahr wie...

Am 20. April 202220. April 2022Von:
Beitrag

Der KfW-Digitalisierungsbericht des Jahres 2021

Die KfW Research hat letztes Jahr untersucht, wie es um die Digitalisierung bei KMU steht. Hierbei wurden Aktivitäten und Ausgaben für die Digitalisierung betrachtet. Interessant hierbei ist, dass zu Beginn der Covid-19 Pandemie zwar höhere durchschnittliche Digitalisierungsausgaben zu vermerken waren, es seitdem aber einen Rückgang der Ausgaben im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie gab....

Am 6. April 20226. April 2022Von:
Beitrag

Mögliche Gründe für die Abwanderung von deutschen Start-Ups ins Ausland

Das wirtschaftliche Kompetenzzentrum der KfW, die KfW Research hat untersucht, wieso deutsche Start-Ups ihren Sitz ins Ausland verlegen würden. Zur Untersuchung wurden deutsche Beteiligungsgesellschaften im VC-Segment befragt, welche Gründe sie dazu veranlassen würden, den Unternehmenssitz von Deutschland ins Ausland zu verlegen – unabhängig davon, ob sie eine solche Abwanderung vorhaben. Hierbei konnten die Befragten angeben,...

Am 23. März 202223. März 2022Von:
Beitrag

Gründerecho: Sven Zimmermann von InConcept

Heute haben wir Sven Zimmermann von InConcept in Gründerecho im Interview. Das Team von Versicherungsmaklern wurde 2017 gegründet. Wenn ihr mehr über InConcept wissen wollt, schaut gern hier vorbei.     Sven, erzähl doch mal, wieso hast du InConcept gegründet? Ich wollte eine fachliche Betreuung und Beratung von Menschen beim Thema Versicherungen anbieten und dabei...

Am 22. März 202223. März 2022Von:
Beitrag

Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION startet 2022 erneut

Auf Länderebene können kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  mit Sitz in Sachsen-Anhalt auch im Jahr 2022 wieder das Programm DIGITAL INNOVATION beantragen. Am 10. Januar 2022 geht das Programm in eine neue Runde. Es unterstützt die Unternehmen mit einem Zuschuss von 70 % der Ausgaben (max. 70.000 EUR je Projekt). DIGITAL INNOVATION fördert: Entwicklungen von neuen,...

Am 6. Januar 202223. März 2022Von:
Beitrag

Förderprogramm „Go digital“ wird bis 2024 verlängert

Das Förderprogramm „Go Digital“ richtet sich gezielt an KMU inkl. Handwerksbetriebe und bietet diesen einen Zuschuss zu Beratungsleistungen an, damit sich diese trotz technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in den Bereichen Online-Handel, Digitalisierung und Datenschutz Unterstützung einholen können. Eine Förderung ist nur durch die Inanspruchnahme eines autorisierten Beratungsunternehmens möglich. Hier haben Beratungsunternehmen bis zum 28. Februar...

Am 6. Januar 202223. März 2022Von:
Beitrag

Fördermöglichkeiten durch unternehmensWert:Mensch

Die gegenwärtige Covid-19-Pandemie hat einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitswelt und insbesondere auf die interne Arbeitsorganisation der Unternehmen. In kürzester Zeit mussten Unternehmen Homeoffice Konzepte erarbeiten und umsetzen, um ein Zeit- und ortsflexibles Arbeiten zu ermöglichen. Für die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen hat die EU-Kommission eine Aufbauhilfe für europäische Gebiete (REACT-EU) aufgesetzt. Hierfür bietet das...

Beitrag

Gründerecho mit Laura Schädlich

Heute möchten wir euch die Gründerin Laura Schädlich und ihr Unternehmen „Boost your Beauty“ vorstellen. Sie bietet kosmetische Behandlungen und Hautcoachings sowie pflanzliche und zuckerfreie Beauty Supplements an, mit dem Ziel den Körper in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, um somit die Gesundheit und ganzheitliche Schönheit zu fördern. Falls ihr euch für eine Behandlung interessiert...

Beitrag

Frauen als Gründerinnen

Die gegenwärtige Covid-19 Pandemie hat einen erheblichen Einfluss auf alle globalen wirtschaftlichen Segmente, so auch auf das Gründungsverhalten und die Anzahl der Start-ups in Deutschland. Hierbei wurde ein deutlicher Rückgang, der eigentlich stetig anwachsenden Branche von 23.000 Start-ups von 2019 auf 2020 verzeichnet. Durch die stetige Entwicklung sowie der starken Forderung nach immer wieder neuen...