Beitrag

Gründerecho: Interview mit Stefan Titze von gobyder

Gründerecho: Interview mit Stefan Titze von gobyder Heute im Gründerinterview: Stefan Titze, COO von gobyder, einem Dresdener Startup mit Fokus auf Recruiting. Gegründet wurde das Unternehmen im März 2021, seit Mai desselben Jahres ist die Plattform live. gobyder bietet unter anderem mehrere digitale Hilfsprogramme an, um seinen Kunden die optimalen Voraussetzungen zur erfolgreichen Suche von...

Beitrag

Zuschuss für Gründer & Gründerinnen im Handwerk

Zuschuss für Gründer & Gründerinnen im Handwerk Mit der Meistergründungsprämie bezuschusst die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ausgaben für Investitionen und Betriebsmittel für Gründungen in Handwerksberufen. Den Zuschuss in Höhe von 10.000 € können sich Handwerksmeister und -meisterinnen sichern, die sich in Sachsen-Anhalt in ihrem Handwerk selbstständig machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein neuer Betrieb gegründet...

Beitrag

Digital in die Zukunft – Mit dem Förderprogramm Digitalisierung

Digital in die Zukunft – Mit dem Förderprogramm Digitalisierung Ohne Computer geht nichts mehr – das gilt insbesondere für Unternehmen. Eine eigene Internetseite sowie ein Online-Vertrieb sind mittlerweile ein Must-have, um erfolgreich zu sein. Auch das Aufbewahren wichtiger Dokumente sowie die gesamte Organisation finden in vielen Unternehmen wenn möglich nur noch digital statt. Doch um...

Beitrag

Förderrichtlinie Markteinführung – Der Wegbereiter für Innovation in Sachsen

Förderrichtlinie Markteinführung – Der Wegbereiter für Innovation in Sachsen Mit der voranschreitenden Globalisierung und der hohen Wichtigkeit internationaler Konkurrenzfähigkeit sehen sich kleinere Unternehmen oft schnell abgehängt. Es fehlen die finanziellen Mittel zur effektiven Innovationsfindung. Diesen Problemen will das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) mit einem neuen Förderprogramm Abhilfe schaffen. Die „Förderrichtlinie Markteinführung...

Beitrag

MINT – das Fachkräfteprogramm für Innovationsassistent:innen, InnoManger:innen und Transferassistent:innen in Sachsen

MINT – das Fachkräfteprogramm für Innovationsassistent:innen, InnoManger:innen und Transferassistent:innen in Sachsen Was bietet das Programm? Das MINT-Fachkräfteprogramm aus dem ESF Plus ist am 29. September diesen Jahres in Kraft getreten. Es richtet sich an Innovationsassistent:innen, InnoManager:innen und Transferassistent:innen, die in neu geschaffenen Stellen in Unternehmen und staatlichen Einrichtungen arbeiten. Die Förderung wird als Personalkostenzuschuss gewährt...

Beitrag

SO_LOS! Eine Initiative für Solo-Selbstständige

Die letzten Jahre waren – unter anderem durch die Corona-Pandemie – sehr herausfordernd für Selbstständige und ihre Unternehmen. Die damit verbundenen Einschränkungen hatten drastische Auswirkungen auf die finanzielle Situation und (Planungs-)sicherheit. Das Haus der Selbstständigen (HDS) hat unter anderem aus diesem Grund im Juli 2022 die Kampagne „SO_LOS! Die Initiative für faire Honorare“ ins Leben...

Beitrag

Förderung von Technologiegründungsstipendien – ESF Plus

Die finanzielle Absicherung spielt bei der Gründung eine große Rolle. Insbesondere wenn es sich um Existenzgründungen handelt, die auf Innovationen basieren und zunächst noch Forschungs- und Entwicklungsaufwand erfordern. Mit dem Technologiegründerstipendium steht der Freistaat Sachsen diesen Gründungen zur Seite. Förderung von innovativen Unternehmen Das Programm richtet sich an Personen, die im Freistaat Sachsen ein innovatives...

Beitrag

ESF Plus – Förderung von Gründungsberatungen

ESF Plus Förderung für Existenzgründer:innen Für das Programm Mittelstandsrichtlinie – Gründungsberatung konnten ab dem 01.03.2022 keine Anträge mehr gestellt werden. Seit Anfang Oktober 2022 ist nun das Folgeprogramm ESF Plus – Förderung von Beratungsleistungen in der Vorgründungsphase im Freistaat Sachsen wieder beantragbar. Das Programm richtet sich an alle natürlichen Personen, um einen leichteren Zugang zu...

Beitrag

Wie bringe ich Traffic auf meine Website?

Wie bringe ich qualifizierten Traffic auf meine Website? Was ist eine Website ohne qualifizierten Traffic? Alles, aber wenig erfolgreich. Schließlich ist eine Online-Präsenz in der Regel veröffentlicht worden, damit sie von möglichst vielen Menschen besucht wird. Sie soll bei der Leadgenerierung helfen, für eine hohe Markenbekanntheit sorgen oder das Vertrauen ins eigene Angebot steigern. Dennoch...

Beitrag

Änderung der GRW RIGA Richtlinie für Förderanträge

GRW steht für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Sachsen.  Die Förderung steht für die Sicherung der Beschäftigungsstellen und deren Einkommen, sowie den Ausgleich von Standortnachteilen in den verschiedenen Regionen des Freistaats. Im Juni gab es eine Änderung der Richtlinien der Förderung. Diese gilt rückwirkend zum 1. Januar 2022. Doch zunächst:   Wie gestaltet...

Am 29. Juni 202229. Juni 2022Von: