Eine schwierige Entscheidung – und eine langfristige – die Entscheidung zwischen privater oder gesetzlicher Krankenversicherung, der sich jeder Unternehmensgründer (ohne Anstellung) oder Selbstständige zu stellen hat. Welche nun die besser Alternative ist, das lässt sich anhand verschiedener Kriterien und vor allem anhand Ihrer Bedürfnisse, die sowohl die aktuelle Lebenssituation als auch die zukünftige Lebensplanung betreffen,...
Schlagwort: Selbstständigkeit
Existenzgründungsberatung kostenlos dank Arbeitsamt
Kostenfreie Existenzgründerberatung muss kein Wunschtraum sein. Im Beitrag „Existenzgründungsberatung kostenlos“ zeigen wir, wie es geht. Unter bestimmten Bedingungen ist es nämlich nicht nur für Existenzgründer in Dresden bzw. Sachsen möglich an diese staatliche Förderung zu gelangen, sondern deutschlandweit. Existenzgründungsberatung kostenlos – so funktioniert es Zu allererst sollten die grundlegenden Bedingungen erfüllt werden. Diese sind abhängig...
Testbericht omnea.de – Alle Online-Präsenzen auf einen Blick
Eine solide ausgebaute Präsenz in der digitalen Welt ist mittlerweile für jedes moderne Unternehmen unerlässlich. Kleinere und mittelständische Unternehmen vernachlässigen diesen Bereich oft, um sich auf das eigentliche Kerngeschäft zu konzentrieren. Zu groß sind die benötigten zeitlichen, personellen und finanziellen Investitionen in etwas so Ungreifbares, wie das Auftreten und die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens im...
Gründungskosten – erste Gläubiger
Als Gründungskosten zählen alle Ausgaben, die vor der Gründung getätigt werden müssen. Es gilt bereits Dienstleister, wie Berater oder Notare, zu bezahlen, obwohl das eigene Unternehmen noch nicht offiziell wirtschaftet. Diese Kosten sind nicht zu unterschätzen und sollten unbedingt im Auge behalten werden.
Geld für Gründer
Die Geschäftsidee ist vorhanden, der Businessplan, zumindest im Kopf, schon vorformuliert und die Umsetzung der Gründung kann losgehen. Doch mit welchem Geld? Die diesbezüglichen Überlegungen sollten schon mit der Geburtsstunde der Idee anfangen zu florieren. Im folgenden Beitrag gebe ich daher einen Einblick zum Themenfeld Geld für Gründer.
Gründerecho des Stullenbüro
Das Stullenbüro hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leute glücklich zu machen und das geht am besten mit einer Stulle. Das erscheint vielleicht komisch, ist aber durchaus reell! Mit regionalen Produkten aus biologischem Anbau und kontrollierter Produktion wird hier die Stullen zum gesunden Fast Food. Ob zum Mitnehmen auf die Hand oder zum verweilen im gemütlichen Laden, es...
Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit
Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wenn Sie ganz am Anfang Ihres Weges stehen. Insbesondere, da dies ein ganz spezieller Fachbereich ist, mit dem Sie wahrscheinlich noch nie etwas zu tun hatten. Im Folgenden Beitrag gehe ich daher auf die verschiedenen Spieler auf dem Markt der Existenzgründung ein....
Business Model Generation – ein Praxischeck
Das Buch Business Model Generation von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur sollte jedem geläufig sein, wer sich intensiver mit Geschäftsmodellen beschäftigt oder beschäftigen möchte. Das Model wurde in Zusammenarbeit mit über 470 Experten aus 45 Ländern erarbeitet und profitiert so von einem umfangreichen Erfahrungsschatz. Der einfache Aufbau macht es selbst Personen die keine Betriebswirtschaft studiert...
Anleitung zur Erstellung der eigenen 2,99€/Monat-Webseite
Gerade das Internet bietet Selbstständigen heute eine schöne Möglichkeit, aktiv für sich zu werben. Und wer es nicht zum werben verwendet, der sollte dennoch eine Visitenkarte im Netz haben, damit sich (künftige) Geschäftspartner über den Jungunternehmer informieren können. Unsere Empfehlung – in den meisten Fällen – an Gründer: Fangt erst einmal kostengünstig an beim Thema...
Checkliste für Unternehmensgründer – worauf bei der Firmengründung geachtet werden muss!
Für viele klingt es verlockend, sich selbstständig zu machen. Um jedoch eine erfolgreiche und vor allem auch dauerhafte Selbstständigkeit aufzubauen, ist eine detaillierte Planung unverzichtbar. Hilfreich ist es, mit ausführlichen Checklisten zu den einzelnen Punkten zu arbeiten und diese kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf entsprechend zu optimieren.