Beitrag

Auf dem Niveau wie vor der Pandemie – Gründungstätigkeit 2021

Als im Jahr 2020 die Corona-Krise begann, wirkte sich dies sehr stark auf die Gründungstätigkeit Deutschlands aus. So wurden weniger Gründungen geplant beziehungsweise realisiert. Nun sind die Werte der Gründungstätigkeiten wieder auf dem Vorkrisenniveau. Die KfW hat im aktuellen Gründungsmonitor die Zahlen von 2021 veröffentlicht.   Die Zahl der Existenzgründungen ist insgesamt um 13 %...

Am 8. Juni 20228. Juni 2022Von:
Beitrag

Gründerecho: Sven Zimmermann von InConcept

Heute haben wir Sven Zimmermann von InConcept in Gründerecho im Interview. Das Team von Versicherungsmaklern wurde 2017 gegründet. Wenn ihr mehr über InConcept wissen wollt, schaut gern hier vorbei.     Sven, erzähl doch mal, wieso hast du InConcept gegründet? Ich wollte eine fachliche Betreuung und Beratung von Menschen beim Thema Versicherungen anbieten und dabei...

Am 22. März 202223. März 2022Von:
Beitrag

Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung

Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung Die aktuelle Corona-Krise prägt auch im Herbst weiterhin das wirtschaftliche Leben. Die am 2. November in Kraft getretenen Maßnahmen der Bundesregierung Deutschland fahren das öffentliche Leben herunter und stellen damit unzählige Unternehmen erneut vor eine schwere finanzielle und existenzielle Krise. Um betroffene Unternehmen, Betriebe, Vereine und Einrichtungen zu Unterstützen, haben...

Beitrag

KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen

KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen  Die KfW-Bankengruppe hat eine neue Forschung aus dem Bereich „Volkswirtschaft kompakt“ herausgebracht und beschäftigt sich darin mit der Entwicklung migrantischer Gründungen in Deutschland. Die Untersuchung hat im Kern einen erneuten Anstieg an migrantischen Gründungen ergeben. Nachdem sich die migrantische Gründungs-Quote bis 2017 kaum vom Durchschnitt abhob, ist nun seit...

Beitrag

Gründerecho: Franziska Kudell

Heute stellt sich in unserer Rubrik „Gründerecho“ Franziska Kudell vor. Sie wird sich als freie Handelsvertreterin im Bereich Immobilien selbstständig machen. Zu ihrem Dienstleistungsportfolio gehören die ganzheitliche Beratung ihrer Kunden zu ihren gewünschten Hausobjekten und eine aus den Vorstellungen ihrer Kunden resultierende Angebotserstellung samt Grundriss.  Ihr kleines Interview kommt mit einer großen Portion Optimismus und...

Beitrag

Welche Gründerpersönlichkeit sind Sie?

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Start-ups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag geht...

Beitrag

SWOT-Analyse: Instrument der strategischen Planung

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Start-ups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag geht...

Beitrag

Geschäftsidee auf den Prüfstand stellen

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Startups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag...

Businessplan – Der erste Schritt in eine profitable Selbstständigkeit
Beitrag

Businessplan – Der erste Schritt in eine profitable Selbstständigkeit

Wer sich mit einer Geschäftsidee auf dem Markt etablieren möchte, hat nicht nur bürokratische, sondern auch finanzielle Hürden zu überwinden. Mit einem Businessplan können sich Gründer bereits im Vorfeld einen Überblick darüber verschaffen, wie sie ihre Geschäftsidee verwirklichen wollen und was auf sie zukommt. Doch worauf müssen potenzielle Unternehmer achten, wenn sie einen Businessplan erstellen?

Beitrag

Die richtige Kleidung für wichtige Termine

Während es eher trivial ist, welche Kleidung Sie im Büro tragen, wenn Sie keinen Kundenkontakt haben, ist es umso bedeutender, dass Ihre Kleidung Sie bei Geschäftsterminen seriös und professionell wirken lässt.