Beitrag

Die fodjan GmbH im Gründerecho

Die Gründer Carsten Gieseler, Daniel Schreck, Michael Schütze, Johannes Völker sind Revolutionäre in der Agrarwirtschaft. Das Team entwickelte die Software zur Futterrationsberechnung für Milchkühe von der Idee bis zur Marktreife und testete die Pilotversion erfolgreich in mehreren großen landwirtschaftlichen Betrieben. So wurde im September 2014 die fodjan GmbH mit den Geschäftsführern Carsten Gieseler und Michael...

Beitrag

Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit

Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wenn Sie ganz am Anfang Ihres Weges stehen. Insbesondere, da dies ein ganz spezieller Fachbereich ist, mit dem Sie wahrscheinlich noch nie etwas zu tun hatten. Im Folgenden Beitrag gehe ich daher auf die verschiedenen Spieler auf dem Markt der Existenzgründung ein....

Beitrag

Lineupr – Eigene Event-Apps einfach selbst erstellen

Lineupr ist eine Web-Plattform, mit der sich jeder Veranstalter eine eigene mobile Web-App für sein Event schnell und einfach erstellen kann. Die für die Dresdner Weitsicht mit Lineupr erstellte Event-App bietet dem Besucher alle Infos, die er braucht und unterstützt die Weitsicht dabei, ihr Event noch besser zu kommunizieren. Smartphones sind die Gegenwart und Zukunft...

Beitrag

Antje Hermenau ist Schirmherrin der Gründerlounge

Für die fünfte WEITSICHT am 7. und 8. Oktober 2015 im Dresdner Dynamo-Stadion hat nun die ehemalige Grünen-Chefin Antje Hermenau die Schirmherrschaft für die Gründerlounge übernommen und wird sogar mit einem Stand vertreten sein. „Die Rahmenbedingungen in der Wirtschaft und für die Wirtschaft ändern sich zurzeit rasant. Das gilt für das produzierende Gewerbe genauso wie...

Beitrag

Start-Up-Ratgeber: Die Wahl der Unternehmensform

Natürlich ist es die zündende Idee eines Start-Up-Unternehmens, die letztlich Geld einbringt. Doch noch bevor auch nur ein Cent über den virtuellen oder physischen Ladentisch gehen kann, muss ein wichtiges Detail geklärt sein: die Wahl der Unternehmensform. Diese entscheidet nämlich maßgeblich darüber, wie das Unternehmen firmiert, wer haftet und wer entscheidungsberechtigt ist.

Beitrag

Welche Finanzierungsformen gibt es für mein Startup?

Der Traum, mit dem eigenen Startup die Welt zu revolutionieren, ist etwas, nach dem viele Gründer streben. Sie bauen ihr Unternehmen nahe dem Vorbild der Startups des Silicon Valleys in ihren eigenen vier Wänden auf. Doch ab einer gewissen Phase des Unternehmenszyklus benötigen Gründer Kapital, um ihr Startup erfolgreich an die Marktbedingungen anzupassen und es...

Beitrag

Existenzgründung und Förderung

Wer die Existenzgründung anstrebt, sollte auf Förderung und Fördermittel nicht verzichten. Wenn Sie sich jetzt fragen, warum ich Förderung und Fördermittel voneinander trenne, sollte weiterlesen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie: Welche Ansprechpartner Sie bei der Existenzgründung fördern In welcher Gründungsphase Sie welche Fördermittel beantragen können Welche speziellen Fördermittel es zur Existenzgründung in Sachsen gibt

Beitrag

Anleitung zur Erstellung der eigenen 2,99€/Monat-Webseite

Gerade das Internet bietet Selbstständigen heute eine schöne Möglichkeit, aktiv für sich zu werben. Und wer es nicht zum werben verwendet, der sollte dennoch eine Visitenkarte im Netz haben, damit sich (künftige) Geschäftspartner über den Jungunternehmer informieren können. Unsere Empfehlung – in den meisten Fällen – an Gründer: Fangt erst einmal kostengünstig an beim Thema...

Beitrag

Unternehmernetzwerk BNI – Für Gründer interessant?

Über 240.000 Empfehlungen sind 2014 innerhalb des Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI) in Deutschland ausgesprochen worden und haben für deutsche Unternehmer zu einem Rekordumsatz von 345 Millionen Euro geführt. 6.500 KMUs aufgeteilt auf 43 Regionen arbeiten in Deutschland in 254 Unternehmerteams zusammen, um solche gigantischen Umsätze zu erzielen. Insgesamt übertrafen 16 Regionen die 10-Millionen-Euro-Marke im...

Beitrag

Checkliste für Unternehmensgründer – worauf bei der Firmengründung geachtet werden muss!

Für viele klingt es verlockend, sich selbstständig zu machen. Um jedoch eine erfolgreiche und vor allem auch dauerhafte Selbstständigkeit aufzubauen, ist eine detaillierte Planung unverzichtbar. Hilfreich ist es, mit ausführlichen Checklisten zu den einzelnen Punkten zu arbeiten und diese kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf entsprechend zu optimieren.