Beitrag

Auf dem Niveau wie vor der Pandemie – Gründungstätigkeit 2021

Als im Jahr 2020 die Corona-Krise begann, wirkte sich dies sehr stark auf die Gründungstätigkeit Deutschlands aus. So wurden weniger Gründungen geplant beziehungsweise realisiert. Nun sind die Werte der Gründungstätigkeiten wieder auf dem Vorkrisenniveau. Die KfW hat im aktuellen Gründungsmonitor die Zahlen von 2021 veröffentlicht.   Die Zahl der Existenzgründungen ist insgesamt um 13 %...

Am 8. Juni 20228. Juni 2022Von:
Beitrag

Meine Zeit bei avalia – Woche 10

Hallo Allerseits! Falls ihr euch gefragt habt: Die Prüfung ist bestanden. In der letzten Zeit habe ich weiterhin an dem Projekt von Roland und Christoph gearbeitet. Das Projekt nimmt viel Zeit in Anspruch. Ich darf aber noch nicht so viel darüber erzählen. Deswegen sind meine Blogeinträge immer recht kurz. Es gilt also nur zu sagen:...

Am 7. März 202223. März 2022Von:
Beitrag

Gründen und Wachsen in Sachsen

Du hast ein kleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen? Oder bist Existenzgründer, Freiberufler oder Handwerker der gewerblichen Wirtschaft und hast deinen Unternehmenssitz oder die Betriebsstätte im Freistaat Sachsen? Dann erwartet dich ab vorrausichtlich Mitte August 2021 eine Gründungs- und Wachstumsfinanzierung durch den Sachsenkredit „Gründen und Wachsen“. Damit erhältst du die Möglichkeit ein Förderdarlehen zu beantragen und...

Beitrag

KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen

KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen  Die KfW-Bankengruppe hat eine neue Forschung aus dem Bereich „Volkswirtschaft kompakt“ herausgebracht und beschäftigt sich darin mit der Entwicklung migrantischer Gründungen in Deutschland. Die Untersuchung hat im Kern einen erneuten Anstieg an migrantischen Gründungen ergeben. Nachdem sich die migrantische Gründungs-Quote bis 2017 kaum vom Durchschnitt abhob, ist nun seit...

Beitrag

Anzahl der Existenzgründungen in Deutschland in 2019 gestiegen

Zum ersten Mal seit 5 Jahren ist die Anzahl von Existenzgründungen in Deutschland gestiegen. 2019 gab es insgesamt 605.000 Gründungen, davon 228.000 im Haupterwerb und 377.000 im Nebenerwerb. Demnach sind es rund 58.000 mehr Gründungen als 2018. Obwohl die Anzahl insgesamt gestiegen ist, geht die Schere zwischen Gründungen im Haupt- und Nebenerwerb weiter auseinander. So...

Beitrag

Mein Kfz-Berater

Georg Kazchuk ist einer unserer Gründer, die sich erfolgreich zur Existenzgründung beraten haben lassen. Als Kfz-Berater mit fast 30 Jahren an Berufserfahrung stellt er sich nun mit „Mein Kfz-Berater“ in den Dienst seiner Kunden und hilft ihnen Stolperfallen beim Autoverkauf bzw. Autokauf zu umgehen. Damit sparen Kunden nicht nur Bares, sondern auch Zeit, Nerven und möglichen...

Beitrag

Gründerecho: Heilpraktiker Florian Rückwardt

Florian hat sich dafür entscheiden, eine Heilpraktiker-Praxis mit einem sehr ganzheitlichen und nachhaltigen Behandlungskonzept im Westin Bellevue in Dresden zu eröffnen. Heute erzählt er Euch, was ihn dabei antrieb, welche Wünsche hinter dem Gründungsvorhaben stecken und einen Tipp hat er zudem parat. Los geht es! … Wie würdest du dein Unternehmen in wenigen Worten beschreiben?...

Beitrag

Welche Gründerpersönlichkeit sind Sie?

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Start-ups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag geht...

Beitrag

SWOT-Analyse: Instrument der strategischen Planung

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Start-ups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag geht...

Beitrag

Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung hauptberuflich Selbstständiger

Im Oktober ist Gründerlounge – die Netzwerkmesse für Gründer, Start-ups und Innovatoren. Dann heißt es wieder Kontakte knüpfen, Wissen erlangen und das eigene Geschäft voranbringen. Zur Einstimmung auf die diesjährige Gründerlounge teasern wir schon einmal die typischen Fragestellungen im Vorfeld an, damit Sie sich auf die Gespräche vor Ort bestens vorbereiten können. Im folgenden Beitrag geht...