Beitrag

Was bedeutet Selbstständigkeit für das Einkommen?

12 Euro pro Stunde Bruttolohn? Das sind circa 1920 Euro Brutto im Monat. Also ca. 1300 Euro auf die Hand bei Steuerklasse 1. Eine leichte Rechnung, oder? Das dies bei Selbstständigen nicht so einfach ist, erklären wir unseren Gründungswilligen meist ganz zu Beginn des Coachings. Welche Bedeutung Selbstständigkeit neben persönlicher Entscheidungsfreiheit und Zeitgestaltung auf Rechtsebene...

Beitrag

Gründerecho: Dank webZunder brennen KMU's für Social Media

Mit dem eigenen Blog, Facebook, Twitter und weiteren Diensten setzen immer mehr Unternehmen auf moderne Online-Kommunikation. Darüber gewinnen sie neue Kunden und halten mit Ihnen Kontakt. Das ist allerdings ziemlich zeitaufwändig und die Bedienung der Dienste ist oft auch viel zu kompliziert. In kleinen und mittelständischen Unternehmen übernimmt sehr oft der oder die Chefin persönlich...

Beitrag

Sexualtherapeuthin Gisela von Hinten – Welcher Firmenname ist der Richtige?

Sexualtherapeuthin Gisela von Hinten – Welcher Firmenname ist der Richtige? Sexualtherapeuthin Gisela von Hinten, Bäckerei Fleischer und Friseursalon Kaiser-Schnitt. Bei der Wahl des Firmennamens kommt es oft zu lustigen Konstellationen, die erst im Nachhinein auffallen. Dabei ist es doch der Firmenname, der das Image eines Betriebes ausmacht und so großen Einfluss auf den Erfolg nimmt....

Beitrag

Beratungsförderung – bis zu 90 Prozent Zuschuss zum Gründercoaching sichern bevor es zu spät ist

Beratungsförderung – bis zu 90 Prozent Zuschuss zum Gründercoaching sichern bevor es zu spät ist Die Beratungsförderung mit 90% Zuschuss ist seit 31.12.2013 abgelaufen. Die aktuellen Förderrichtlinien für das Gründercoaching Deutschland finden Sie hier: Gründercoaching Deutschland. Das für Gründer äußerst attraktive Förderungsprogramm „Gründercoaching Deutschland – Gründungen aus der Arbeitslosigkeit“ wird allem Anschein nach zum Jahresende...

Beitrag

Wie die Bundestagswahl 2013 das Leben eines Gründers beeinflusst

Am 22. September ist wieder Bundestagswahl 2013 und selten waren die Wahlen so spannend wie in diesem Jahr. Die ersten haben ihre Wahlbriefe bereits erhalten und jedem stellt sich wieder die Frage, welcher Partei man seine Stimme geben soll. Aus diesem Grund hat der Verband der Gründer und Selbstständigen e.V. (VGSD) die 10 wichtigsten Fragen...

Beitrag

Wie Gründer an Kredite kommen

Wie Gründer an Kredite kommen Immer wieder werde ich gefragt, was man denn als Gründungsberater den ganzen Tag so mache. Antworten auf diese Frage gibt es viele verschiedene und auf eine möchte ich heute etwas näher eingehen: „Als Gründungsberater helfe ich Existenzgründern dabei ihr Vorhaben mittels Gründerkrediten zu finanzieren“.

Beitrag

Unser Aussteller EXTRAPRINT im Sächsischen Boten

Mit einer Dresdner Auflage von circa 250.000 Exemplaren beliefert der Sächsische Bote regelmäßig Mittwoch und Samstag die Dresdner Haushalte kostenlos mit seiner Wochenzeitung. Am 10. August berichtete er über unsere Gründer Sabine Gierschner und Tobias Stange, die mit EXTRAPRINT den Online-Druckmarkt erobern möchten.

Beitrag

Sächsischer Umweltpreis – Wettbewerbe als Chance sehen

Gestern, am 6. Juli 2013, begleiteten Conny und ich unsere Mandantin Christiane Loch zur Preisverleihung des Sächsischen Umweltpreis. In fünf Kategorien wurden insgesamt 50.000 Euro Preisgeld an innovative, nachhaltig arbeitende Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen vergeben. Unter 82 Einsendungen wurden acht mit dem Umweltpreis des Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft ausgezeichnet. Die Veranstaltung als solches...

Beitrag

5 Tipps für kostengünstiges Marketing für Gründer

Kostengünstiges Marketing für Gründer – Meist versteht man darunter Werbung, die nicht viel kostet. Doch für Existenzgründer kostet sie viel Zeit, die man als Anfänger wahrlich noch zur Verfügung hat und nutzen sollte. Als Gründer, Jungunternehmer oder Nachfolger steht man nämlich vor der Herausforderung möglichst kostengünstig seine Dienstleistungen und Produkte zu verkaufen. Meist führt der...

Beitrag

CoWorking in Dresden – Anlaufstelle für Gründer

Büro gesucht! Doch welchen Standort soll ich wählen? CoWorking kann für Gründer eine gute Lösung darstellen, wenn es um eine der wichtigsten Fragen zur Gründung vieler Start Ups geht. Doch bevor das eigene Büro angemietet ist, stehen junge Unternehmer vor der Problematik einen passenden, günstigen und repräsentativen Unternehmenssitz zu finden. Die erste Wahl fällt für...