BAFA Beratungsförderung – Verlängerung der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows Das Programm der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen in wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen. Auch erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Was ändert sich? Aktuelle...
Schlagwort: Beratungsförderung
KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen
KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen Die KfW-Bankengruppe hat eine neue Forschung aus dem Bereich „Volkswirtschaft kompakt“ herausgebracht und beschäftigt sich darin mit der Entwicklung migrantischer Gründungen in Deutschland. Die Untersuchung hat im Kern einen erneuten Anstieg an migrantischen Gründungen ergeben. Nachdem sich die migrantische Gründungs-Quote bis 2017 kaum vom Durchschnitt abhob, ist nun seit...
Betriebsberatung für Unternehmer in Sachsen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Sachsen erhalten mit dem Förderprogramm „Betriebsberatung/Coaching“ finanzielle Unterstützung von der Sächsischen Aufbaubank, indem sie Zuschüsse für Beratungsleistungen gewährt. Inhalt der Betriebsberatung Es werden Zuschüsse für Beratungsleistungen für verschiedene betriebswirtschaftliche, finanzielle sowie personelle und organisatorische Themen gewährleistet. Im Mittelpunkt stehen hierbei vor allem Fragen über die Unternehmensführung sowie die Erschließung...
Beratungsprogramm Personalpolitik unternehmensWert:Mensch
Das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Beratungsdienstleistungen im Rahmen von Engpässen bei der Bewältigung personeller Anforderungen durch den demografischen Wandel, den damit verbundenen Nachwuchsmangel, aber auch bei krankheitsbedingten Ausfällen. In den Beratungsdienstleistungen enthalten sind folgende Bereiche der Personalpolitik eines Unternehmens: Personalführung, Gesundheit, Chancengleichheit sowie Wissen und Kompetenz.
Gründungsberatung bei der Sächsischen Aufbaubank
Auf die richtige Beratung kommt es an! Mit ihrem Förderprogramm „Gründungsberatung“ unterstützt die Sächsische Aufbaubank Unternehmensgründungen aber auch -nachfolgen, indem sie Zuschüsse für Beratungsleistungen gewährt. Gerade in der Gründungsphase kann eine Unternehmensberatung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Existenzgründungsberatung kostenlos dank Arbeitsamt
Kostenfreie Existenzgründerberatung muss kein Wunschtraum sein. Im Beitrag „Existenzgründungsberatung kostenlos“ zeigen wir, wie es geht. Unter bestimmten Bedingungen ist es nämlich nicht nur für Existenzgründer in Dresden bzw. Sachsen möglich an diese staatliche Förderung zu gelangen, sondern deutschlandweit. Existenzgründungsberatung kostenlos – so funktioniert es Zu allererst sollten die grundlegenden Bedingungen erfüllt werden. Diese sind abhängig...
Beratungsförderung "Unternehmerisches Know-how"
Eine gute Nachricht für Unternehmen und Berater: Mit Beginn des Jahres 2016 gibt es eine neue Beratungsförderung, die so einiges vereinfacht, die „Förderung unternehmerischen Know-hows“. Eine gute Nachricht, da das Antragsverfahren sowohl für Jung als auch für gestandene Unternehmen zentralisiert wurde und nahezu digital abläuft. Bis zu 80% Kostenzuschuss sind möglich.
Förderprogramme der neuen Mittelstandsrichtlinie
Jetzt ist es amtlich: Die neue Mittelstandsrichtlinie des SMWA wurde nun auch im Amtsblatt veröffentlicht. Darin enthalten sind die Rahmendaten zu den „neuen“ Programmen der Förderperiode 2014 – 2020. Erfreulich ist, dass ein Großteil der bekannten Förderprogramme weiterhin bestand haben, jedoch andere Fördersätze zugrunde gelegt werden. Nachfolgend gibt es einen ersten Überblick.