Gerade das Internet bietet Selbstständigen heute eine schöne Möglichkeit, aktiv für sich zu werben. Und wer es nicht zum werben verwendet, der sollte dennoch eine Visitenkarte im Netz haben, damit sich (künftige) Geschäftspartner über den Jungunternehmer informieren können. Unsere Empfehlung – in den meisten Fällen – an Gründer: Fangt erst einmal kostengünstig an beim Thema...
Schlagwort: Gründer
Einfach gut! Gründerstory Beate Hofmann & Olaf Hofmann
Auf eigene Stärken achten, Verantwortung für das eigene Tun übernehmen und das Glück leben. Was für den einen wie Floskeln erscheint, leben die inspirierenden Speaker Beate und Olaf Hofmann. Die Gelegenheit, sich ihre Gründungsgeschichte anzuhören und nieder zu schreiben, haben wir beim Schopfe gepackt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der Gründerstory von Beate...
Checkliste für Unternehmensgründer – worauf bei der Firmengründung geachtet werden muss!
Für viele klingt es verlockend, sich selbstständig zu machen. Um jedoch eine erfolgreiche und vor allem auch dauerhafte Selbstständigkeit aufzubauen, ist eine detaillierte Planung unverzichtbar. Hilfreich ist es, mit ausführlichen Checklisten zu den einzelnen Punkten zu arbeiten und diese kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf entsprechend zu optimieren.
Kindercafé Clementine in Bautzen eröffnet
Die sächsische Stadt Bautzen boomt. An der Bundesautobahn A4 gelegen, eine Art Werkbank für westlich gelegenere Großstädte, überzeugt Bautzen mit der Ansiedlung von Industrie und Gewerbe und zieht in dessen Folge Kinderreichtum, Einzelhandel, und Wohnungsmangel mit sich. „Wir suchten bereits sehr lange eine passende 4-Raumwohnung und sind nun umso glücklicher, direkt über meinem neuen Kindercafé...
Onkel Franz – eine große Portion Heimat
Am 08.11.2014 eröffneten Onkel Franz, welche wir in der Gründungsphase begleiten durften, Ihre Tore auf der Platleite 51 in Dresden. Hinter Onkel Franz stecken die beiden Gründer Markus Wenzel und Martin Wett. Mit der Idee für Endkunden und Gastronomen regionale Produkte direkt vom Erzeuger anzubieten, trafen Sie bereits in der Vorgründungsphase auf viele offene Ohren.
Das sind die Sieger des Gründerwettbewerbes
9.000 Euro in Sachpreisen gab es zu gewinnen beim Gründerwettbewerb der avalia Gründerlounge am 16. Oktober 2014. Für die Teilnehmer galt es, mit Unternehmerpersönlichkeit und Geschäftskonzept die fünfköpfige Jury von sich zu überzeugen. Den gesamten Messetag durften diese zudem ihre Vertriebs- und Netzwerkfähigkeit bei der Kontaktralley ausbauen.
Existenzgründerseminare in Dresden – Lernen von Unternehmern!
Mit der Selbständigkeit bieten sich Möglichkeiten, die eigene berufliche Zukunft aktiv anzugehen und sich selbst zu verwirklichen. Existenzgründerseminare unterstützen stellen dann eine wichtige Säule vor und zu Beginn der Selbstständigkeit dar und liefert wichtigen Input für den späteren Erfolg des Unternehmers. Es richtet sich an alle Interessierten, die sich über die Chancen und Aufgaben der...
avalia auf dem "Gründerforum Dresden" erleben
Am 11. Juni 2014 findet eine Pflichtveranstaltung für Dresdens Gründer statt. Dann laden alle bekannten Dresdner Institutionen wieder zum Gründerforum Dresden. Die Jahresveranstaltung des Dresdner Wirtschaftsservice findet im BioInnovationsZentrum, Tatzberg 47, Dresden, statt und wartet unter dem Titel „Marketing – Strategie oder kreatives Chaos“ mit interessanten Beiträgen & Workshops aus der Praxis auf.
Cloudsters – der neue Coworking-Space in Dresden
Gründer, Einzelunternehmer und kleine Unternehmen dürfen sich freuen! Seit dieser Woche stehen die Räumlichkeiten der cloudsters zum Arbeiten und Austauschen zur Verfügung. Nach der dem Neonworx Coworking-Space gibt es damit neben dem CoFab wieder einen dritten Coworking-Anbieter in Dresden.
Gründungsstatistik Sachsen – Nebenerwerb auf dem Vormarsch
Das Sächsische ExistenzgründerNetzwerk, bestehend aus IHK und HWK Dresden, Leipzig, Chemnitz, hat kürzlich den Sächsischen Gründerreport veröffentlicht. Grundlage der Statistik sind die Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen des Jahres 2013 sowie die Vorgaben des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn).