Beitrag

KfW Gründungsmonitor 2021

Der KfW Gründungsmonitor ist ein wichtiger Indikator für das Gründergeschehen in der Bundesrepublik. Dieser ist nun für das Jahr 2021 erschienen. In diesem Beitrag wollen wir euch in einer kurzen Zusammenfassung die wesentlichen Ergebnisse mitteilen.   Trotz Rückgang – Chance für Chancengründungen   Wie zu erwarten war sank die Zahl der Existenzgründungen letztes Jahr wie...

Am 20. April 202220. April 2022Von:
Beitrag

Gründerwettbewerbe – ein Überblick

Gründerwettbewerbe stellen für viele Jungunternehmer eine herausragende Chance dar, um das erste Kapital für die Unternehmensgründung zu genieren und um erste wichtige Kontakte zu knüpfen. Derzeit starten wieder die Bewerbungszeiträume für viele Gründerwettbewerbe. Nutzt auch ihr eure Chance und bewerbt euch (keine Gewähr auf Vollständigkeit, Stand: 10.08.2021).   Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen: Der Ideenwettbewerb vom...

Beitrag

Gründerecho: Jörg Fiedler

Im Gründerecho möchten wir euch heute Jörg Fiedler mit seiner Gin-Marke „JUNIPER JACK“ (Independent Spirit Dresden GmbH) vorstellen.  Mit seinem sog. London Dry Gin, einem klassischen Gin der alten Schule, hat er sich in kürzester Zeit in der deutschen Ginwelt etabliert. Dabei setzt er vor allem auf Qualität und persönliche Beziehungen zu seinen Kunden und...

Beitrag

Gründen trotz Krise? – Mit dem richtigen Geschäftsmodell ist das kein Problem!

Gründen trotz Krise? – Mit dem richtigen Geschäftsmodell ist das kein Problem! Gerade in diesen schwierigen Zeiten sollte man sein Geschäftsmodell überarbeiten und ggf. seine Dienstleistungen und Produkte an die derzeitige Situation anpassen. Dabei gilt es folgende Punkte besonders zu beachten: Hat sich das Konsumverhalten der jeweiligen Zielgruppe verändert? Wie und wann erreiche ich meine...

Beitrag

KfW-Start-up-Report 2020

Dieses Jahr berichtet der KfW-Start-up-Report 2020 über eine sich stabilisierende Bestandsanzahl der innovations- und wachstumsorientierten jungen Unternehmen von 70.000. In den vergangenen Jahren bis 2019 war hingegen eine steigende Entwicklung von bestehende Start-ups zu beobachten. Noch ist es unklar, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Zahl der Start-up-Unternehmen hat, jedoch sind verminderte Gründungszahlen und einige...