Als Unternehmensgründer oder Freiberufler werden Sie in den meisten Fällen keine Freudensprünge machen, wenn Sie an das Thema Buchhaltung denken. Die wenigsten können mit der Masse an Bestimmungen und Verordnungen, aber auch mit den Zahlen selbst allzu viel anfangen. Leider führt kein Weg daran vorbei, dass Sie sich mit dieser Materie auseinandersetzen. Denn sauber geführte...
Schlagwort: Finanzamt
Wie geht es weiter? – Buchführung und Steuern nach der Unternehmensgründung
Auch wenn Buchführung nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Pflicht wird, so ist beispielsweise eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) für Sie wichtig, um Rückschlüsse auf Gewinn oder Verlust sowie Kosten und liquide Mittel Ihres Unternehmens ziehen zu können. Es wird bei den Grundlagen der Buchführung zwischen der einfachen Buchführung mittels EÜR und der doppelten Buchführung und Bilanzierung unterschieden.
Bin ich Scheinselbstständig? Checkliste Scheinselbstständigkeit
„Vorsicht Falle!“ Wer selbstständig Dienstleistungen für andere Unternehmen anbietet (bspw. Beratung, Zuarbeiten, Texterstellung, Büroservice, etc.), gilt per Gesetz unter Umständen als scheinselbstständig und damit als Arbeitnehmer. Wird dies festgestellt, so drohen hohe Nachzahlungen.
Schonfrist bei Elster Online läuft ab – Verspätungszuschlag droht
Schonfrist bei Elster Online läuft ab – Verspätungszuschlag droht Wer von euch seine Buchhaltung selbst erledigt und nicht in der Betreuung eines Steuerberaters ist, benötigt ab dem 01.09. diesen Jahres unbedingt das Zertifikat für das Elster Online. Eigentlich war dieses Zertifikat schon zum 01.01.2013 vorgeschrieben, jedoch hatte die Finanzverwaltung eine Übergangsregelung bis zum 31.08. diesen...
Achtung: bis 31.05. muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein
Achtung: bis 31.05. muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein Nachtrag: Dieser Blogpost ist mehr als 10 Jahre alt. Inzwischen hat sich die Frist für die Steuererklärung auf den 31.07. geändert. In den vergangenen Jahren meiner Beratertätigkeit häuften sich bei meinen Mandanten die Fälle, in denen Sie ärgerliche Strafzahlungen an das Finanzamt leisten mussten. Insbesondere bei...