Mein Praktikum bei avalia – Woche 6 Herzlich Willkommen zurück bei meinem Praktikumstagebuch! Mit neuen Aufgaben ging es in die sechste Woche meines Praktikums bei avalia. Aus der Auswertung meiner bisherigen Arbeit am letzten Freitag ergaben sich für mich neue Aufgaben und Umsetzungen meiner Ideen. Ich konnte also diese Woche wieder etwas kreativ werden. Unter...
Kategorie: Alle Beiträge
Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung
Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung Die aktuelle Corona-Krise prägt auch im Herbst weiterhin das wirtschaftliche Leben. Die am 2. November in Kraft getretenen Maßnahmen der Bundesregierung Deutschland fahren das öffentliche Leben herunter und stellen damit unzählige Unternehmen erneut vor eine schwere finanzielle und existenzielle Krise. Um betroffene Unternehmen, Betriebe, Vereine und Einrichtungen zu Unterstützen, haben...
KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen
KfW Research- Wieder mehr migrantische Gründungen Die KfW-Bankengruppe hat eine neue Forschung aus dem Bereich „Volkswirtschaft kompakt“ herausgebracht und beschäftigt sich darin mit der Entwicklung migrantischer Gründungen in Deutschland. Die Untersuchung hat im Kern einen erneuten Anstieg an migrantischen Gründungen ergeben. Nachdem sich die migrantische Gründungs-Quote bis 2017 kaum vom Durchschnitt abhob, ist nun seit...
Mein Praktikum bei avalia – Woche 5
Mein Praktikum bei avalia – Woche 5 Hallo zusammen, Die erste Novemberwoche hat ein sehr ungemütliches Wetter mit sich gebracht, welches einen zum Tag im Bett mit heißem Tee einlädt. Jedoch heißt es jeden Morgen: früh Aufstehen und raus in die kalte, nasse Welt. Gottseidank ist das alles vergessen, sobald man ins warme Büro kommt...
Mein Praktikum bei avalia – Woche 4
Mein Praktikum bei avalia – Woche 4 Willkommen zurück bei meinem Praktikumstagebuch! Aber wo sind denn die Berichte Woche zwei und drei? Direkt nach der ersten Woche im Praktikum hat mein Immunsystem gestreikt und zwei Wochen Bettruhe gefordert. Am Montag konnte ich wieder motiviert in die Woche starten und habe direkt mit einer neuen Aufgabe...
KfW Research „Welche Mittelständler nutzen digitale Plattformen?“
Digitale Plattformen bieten mit ihren vielseitigen Möglichkeiten zur Interaktion zwischen diversen Nutzergruppen einige Vorteile für Unternehmen. Neben einer hohen Kundenreichweite können schnell und einfach Informationen vermittelt und kommuniziert oder Interaktionen durchgeführt werden. Die Kosten halten sich dabei sehr gering. Bereits 2018 wurde festgestellt, dass 26 % des Umsatzes nur über elektronische Kanäle erzielt wurde. Insgesamt...
KfW-Start-up-Report 2020
Dieses Jahr berichtet der KfW-Start-up-Report 2020 über eine sich stabilisierende Bestandsanzahl der innovations- und wachstumsorientierten jungen Unternehmen von 70.000. In den vergangenen Jahren bis 2019 war hingegen eine steigende Entwicklung von bestehende Start-ups zu beobachten. Noch ist es unklar, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Zahl der Start-up-Unternehmen hat, jedoch sind verminderte Gründungszahlen und einige...
Neue Richtlinie im Programm Förderung von Frauen im ländlichen Raum
Das Programm zur Förderung von Existenzgründungen dient Frauen, die eine selbstständige Erwerbstätigkeit durch Existenzgründung aufbauen wollen und dabei ihren Wohnsitz im ländlichen Raum (Gemeinde bis zu 10.000 Einwohner) in Sachsen haben. Ziel ist es, die Chancengleichheit zwischen Mann und Frau zu fördern und die Lebens- und Erwerbssituation der Gründerinnen zu unterstützen. Die neue Richtlinie bietet...
Anzahl der Existenzgründungen in Deutschland in 2019 gestiegen
Zum ersten Mal seit 5 Jahren ist die Anzahl von Existenzgründungen in Deutschland gestiegen. 2019 gab es insgesamt 605.000 Gründungen, davon 228.000 im Haupterwerb und 377.000 im Nebenerwerb. Demnach sind es rund 58.000 mehr Gründungen als 2018. Obwohl die Anzahl insgesamt gestiegen ist, geht die Schere zwischen Gründungen im Haupt- und Nebenerwerb weiter auseinander. So...
100% Förderung von Beratungen für durch Corona-Krise betroffene Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren, viele von Ihnen haben aktuell mit den Maßnahmen der Corona-Krise und den dagegen erhobenen Maßnahmen zu kämpfen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nun die Richtlinie zur Beratungsförderung erweitert und ein neues Programm gestartet. Ziel ist es, Unternehmen in der Krise durch Beratungsleistungen zu unterstützen. Das Wichtigste der...