Dem KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2019 ist zu entnehmen, dass die Innovatorenquote im Mittelstand von vorherigen 23 % auf 19 % gesunken ist. Als Gründe hierfür werden die konjunkturelle Eintrübung der deutschen Wirtschaft und die Konzentration mittelständischer Unternehmen auf die Modernisierung und Digitalisierung ihrer Unternehmen angenommen. Hinzu kommt, dass immer weniger traditionelle Innovationen entstehen und der Großteil von Innovationen die Übernahme und Nachahmung existierender Innovationen sind.
Der Rückgang von Innovationen beschränkt sich auf kein bestimmtes Gewerbe, weswegen auch Forschungs- und Entwicklungsintensives (FuE) Gewerbe von einem Rückgang von -24 % seit 2004/2006 betroffen ist. Auch sonstiges verarbeitendes Gewerbe hat einen Rückgang von -45 % gegenüber 2002/2004 zu berichten. Vor allem kleinere Mittelständler und Unternehmen ohne FuE sind hiervon betroffen.

Anstieg der Ausgaben für Innovationen trotz Innovationsrückgang

Dennoch gibt es einen Anstieg der Ausgaben für Innovationen im FuE-Bereich. Im Vergleich vom vorangegangenen Jahr 2017 sind die Ausgaben um 3,3 Milliarden EUR auf 18,4 Milliarden EUR gestiegen. Hier machen große mittelständische Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern 10 Milliarden EUR der Ausgaben für neue Innovationen im FuE-Bereich aus.

Da neue Innovationen für die Schaffung neuer Absatzpotentiale, die Verbesserung des Einsatzes von Ressourcen, das Wirtschaftswachstum und die Produktionsentwicklung notwendig sind, sind wirtschaftspolitische Maßnahmen wichtig. Dazu seien vor allem die Stärkung von Maßnahmen der FuE-Förderungen für die Entwicklung und Vermarktung neuer Technologien wichtig als auch förderpolitische Maßnahmen im organisatorisch-personellen Rahmen für Unternehmen, deren Innovationen nicht auf FuE basieren. Hinzu kommen ein besserer Zugang zu technischem Wissen, die Deckung des Fachkräftemangels und der Aufbau eines an Bedürfnisse angepassten Innovationsmanagements.

Insgesamt ist der Ausbau von Förderungen empfehlenswert, damit Deutschland im Bereich der Förderungen von Innovationsaktivitäten gegenüber anderen Staaten wie der USA oder dem Vereinigten Königreich aufholen kann.

Fördermittel ermöglichen auch kleineren Unternehmen, ihren Innovationsgrad zu erhöhen. Durch einen Fördermittelcheck bei uns können Sie herausfinden, welche Fördermittel für Sie in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.

Quelle: KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2019 I KfW Bankengruppe Abteilung Volkswirtschaft