Beitrag

Wie geht es weiter? – Buchführung und Steuern nach der Unternehmensgründung

Auch wenn Buchführung nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Pflicht wird, so ist beispielsweise eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) für Sie wichtig, um Rückschlüsse auf Gewinn oder Verlust sowie Kosten und liquide Mittel Ihres Unternehmens ziehen zu können. Es wird bei den Grundlagen der Buchführung zwischen der einfachen Buchführung mittels EÜR und der doppelten Buchführung und Bilanzierung unterschieden.

Beitrag

Geschenke steuerlich absetzen

Eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten an gute Geschäftspartner und Kunden steigert die Bindung an das Unternehmen und ist unter Umständen vollständig als Betriebsausgabe anrechenbar. Allerdings sind ein paar Voraussetzungen für das steuerliche Absetzen zu erfüllen.

Beitrag

Schonfrist bei Elster Online läuft ab – Verspätungszuschlag droht

Wer von euch seine Buchhaltung selbst erledigt und nicht in der Betreuung eines Steuerberaters ist, benötigt ab dem 01.09. diesen Jahres unbedingt das Zertifikat für das Elster Online. Eigentlich war dieses Zertifikat schon zum 01.01.2013 vorgeschrieben, jedoch hatte die Finanzverwaltung eine Übergangsregelung bis zum 31.08. diesen Jahres beschlossen. Doch was heißt das nun im Konkreten...

Beitrag

Achtung: bis 31.05. muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein

In den vergangenen Jahren meiner Beratertätigkeit häuften sich bei meinen Mandanten die Fälle, in denen Sie ärgerliche Strafzahlungen an das Finanzamt leisten mussten. Insbesondere bei Einzelunternehmern, welche keine steuerliche Vertretung durch einen Steuerberater haben, bedeutet der Mai oft besonderen Stress. Der Grund dafür sind die Abgabefristen für die Einkommenssteuererklärung. Diese ist gemäß der Abgabenordnung (§...