GRW steht für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Sachsen. Die Förderung steht für die Sicherung der Beschäftigungsstellen und deren Einkommen, sowie den Ausgleich von Standortnachteilen in den verschiedenen Regionen des Freistaats. Im Juni gab es eine Änderung der Richtlinien der Förderung. Diese gilt rückwirkend zum 1. Januar 2022. Doch zunächst: Wie gestaltet...
Schlagwort: Förderung Sachsen
Förderungen für Sachsens ländliche Regionen
Die Europäische Union hat im Rahmen des LEADER-Programms finanzielle Mittel für die Entwicklung der ländlichen Räume für die Region der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft in Sachsen zur Verfügung gestellt. Die Bewerbung auf die Förderung ist für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen möglich mit dem Hintergrund der Umsetzung der lokalen Erfordernisse in der Region. Dabei werden beispielsweise...
Förderungen für Weiterbildungen in Sachsen
Förderung für Weiterbildungen in Sachsen Die Förderung für eine berufliche Weiterbildung in Sachsen im betrieblichen und im individuell berufsbezogenen Rahmen ist zurück. Hierbei unterstützt die Sächsische Aufbaubank durch das „ReactEU-Förderprogramm“ die Weiterbildungsmöglichkeiten von Beschäftigten mit einem Zuschuss von bis zu 50% auf die Weiterbildungskosten. Dadurch soll eure Bereitschaft für eine Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen...
Gründen und Wachsen in Sachsen
Du hast ein kleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen? Oder bist Existenzgründer, Freiberufler oder Handwerker der gewerblichen Wirtschaft und hast deinen Unternehmenssitz oder die Betriebsstätte im Freistaat Sachsen? Dann erwartet dich ab vorrausichtlich Mitte August 2021 eine Gründungs- und Wachstumsfinanzierung durch den Sachsenkredit „Gründen und Wachsen“. Damit erhältst du die Möglichkeit ein Förderdarlehen zu beantragen und...
Neue Richtlinie im Programm Förderung von Frauen im ländlichen Raum
Das Programm zur Förderung von Existenzgründungen dient Frauen, die eine selbstständige Erwerbstätigkeit durch Existenzgründung aufbauen wollen und dabei ihren Wohnsitz im ländlichen Raum (Gemeinde bis zu 10.000 Einwohner) in Sachsen haben. Ziel ist es, die Chancengleichheit zwischen Mann und Frau zu fördern und die Lebens- und Erwerbssituation der Gründerinnen zu unterstützen. Die neue Richtlinie bietet...
Zukunftsstadt Dresden: Neues Förderprogram für 2020
Das neu ausgelobte Förderprogramm der Stadt Dresden richtet sich an alle Dresdner gleichermaßen: Privatperson, gemeinnützige Unternehmen sowie Vereine! Es geht darum, Dresden durch innovative und nachhaltige Projektideen zu bereichern. Sie im Kern also, noch lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten. Schon in 2019 drehte es sich darum und es gingen viele spannende Projekte an den Start,...