Beitrag

Gründen trotz Krise? – Mit dem richtigen Geschäftsmodell ist das kein Problem!

Gründen trotz Krise? – Mit dem richtigen Geschäftsmodell ist das kein Problem! Gerade in diesen schwierigen Zeiten sollte man sein Geschäftsmodell überarbeiten und ggf. seine Dienstleistungen und Produkte an die derzeitige Situation anpassen. Dabei gilt es folgende Punkte besonders zu beachten: Hat sich das Konsumverhalten der jeweiligen Zielgruppe verändert? Wie und wann erreiche ich meine...

Beitrag

Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung

Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung Die aktuelle Corona-Krise prägt auch im Herbst weiterhin das wirtschaftliche Leben. Die am 2. November in Kraft getretenen Maßnahmen der Bundesregierung Deutschland fahren das öffentliche Leben herunter und stellen damit unzählige Unternehmen erneut vor eine schwere finanzielle und existenzielle Krise. Um betroffene Unternehmen, Betriebe, Vereine und Einrichtungen zu Unterstützen, haben...

Beitrag

KfW-Start-up-Report 2020

Dieses Jahr berichtet der KfW-Start-up-Report 2020 über eine sich stabilisierende Bestandsanzahl der innovations- und wachstumsorientierten jungen Unternehmen von 70.000. In den vergangenen Jahren bis 2019 war hingegen eine steigende Entwicklung von bestehende Start-ups zu beobachten. Noch ist es unklar, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Zahl der Start-up-Unternehmen hat, jedoch sind verminderte Gründungszahlen und einige...

Beitrag

100% Förderung von Beratungen für durch Corona-Krise betroffene Unternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren, viele von Ihnen haben aktuell mit den Maßnahmen der Corona-Krise und den dagegen erhobenen Maßnahmen zu kämpfen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nun die Richtlinie zur Beratungsförderung erweitert und ein neues Programm gestartet. Ziel ist es, Unternehmen in der Krise durch Beratungsleistungen zu unterstützen. Das Wichtigste der...