Beitrag

Einfach gut! Gründerstory Beate Hofmann & Olaf Hofmann

Auf eigene Stärken achten, Verantwortung für das eigene Tun übernehmen und das Glück leben. Was für den einen wie Floskeln erscheint, leben die inspirierenden Speaker Beate und Olaf Hofmann. Die Gelegenheit, sich ihre Gründungsgeschichte anzuhören und nieder zu schreiben, haben wir beim Schopfe gepackt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der Gründerstory von Beate...

Beitrag

Unternehmertum trifft Inklusion beim 3. Dresdner Boxenstopp

Am 27.02.2015 fand der 3. Dresdner Boxenstopp unter dem Motto „Perspektivwechsel“ statt. Veranstalter, dieses gut besuchten Events war das Dresdner Beratungsunternehmen avalia GmbH & Co. KG in enger Zusammenarbeit mit der navilux Steuerberatungsgesellschaft mbH. Die Eintrittsgelder der Veranstaltung wurden zu Gunsten des Columba Palumbus e.V. verwendet, einem jungen Dresdner Verein zur Förderung der Inklusion benachteiligter...

Beitrag

Unternehmernetzwerk BNI – Für Gründer interessant?

Über 240.000 Empfehlungen sind 2014 innerhalb des Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI) in Deutschland ausgesprochen worden und haben für deutsche Unternehmer zu einem Rekordumsatz von 345 Millionen Euro geführt. 6.500 KMUs aufgeteilt auf 43 Regionen arbeiten in Deutschland in 254 Unternehmerteams zusammen, um solche gigantischen Umsätze zu erzielen. Insgesamt übertrafen 16 Regionen die 10-Millionen-Euro-Marke im...

Beitrag

Checkliste für Unternehmensgründer – worauf bei der Firmengründung geachtet werden muss!

Für viele klingt es verlockend, sich selbstständig zu machen. Um jedoch eine erfolgreiche und vor allem auch dauerhafte Selbstständigkeit aufzubauen, ist eine detaillierte Planung unverzichtbar. Hilfreich ist es, mit ausführlichen Checklisten zu den einzelnen Punkten zu arbeiten und diese kontinuierlich zu überprüfen und bei Bedarf entsprechend zu optimieren.

Beitrag

Übersicht Gründerwettbewerbe Deutschland

Neben Fördermitteln sind Gründerwettbewerbe eine super Chance für Existenzgründer, an Geld, Sachleistungen und unterstützenden Dienstleistungen sowie kostenfreie Beratung zu gelangen. In einer aktuellen Publikation der Internetplattform Für-Gründer.de, dessen lokale Vertretung wir in Sachsen übernommen haben, kommen nun erfolgreiche deutsche Startups zu Wort und eine Übersicht zu über 100 Gründerwettbewerben ist darin zu finden.

Beitrag

Ein gesunder Arbeitsplatz für Produktivität und Wohlbefinden

Der Arbeitsalltag für die meisten Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Viele Tätigkeiten sind auf stundenlanges Sitzen in einem Büro ausgerichtet. Unbequeme Bürostühle und Dauerstress können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie z. B. Haltungsschäden und gesundheitliche Folgen für die Augen, Handgelenke und den Rücken. Zudem ist die psychische Belastung deutlich...

Beitrag

1. Unternehmerinnenkongress Dresden – Das Team der Organisatorinnen im Interview

Als einziger Mann auf dem Unternehmerinnenkongress 2015 – noch sind wir 3 Männer und nur eine Frau im Team der avalia – war ich für die Standbetreuung unseres avalia-Standes zuständig. Dabei ließ ich es mir nicht nehmen, auch einmal bei den Organisatorinnen nachzufragen, ob, wie und warum eigentlich der Unternehmerinnenkongress zustande kommt. Ich wünsche euch...

Beitrag

avalia-Berater Teil der Bundesinitiative "Offensive Mittelstand"

Die Fähigkeit eines Unternehmens innovativ zu sein, war und wird immer wichtig sein. Dies haben auch leitende Institutionen und Ministerien Deutschlands erkannt und mit der „Offensive Mittelstand“ ein adäquates Programm etabliert, welches Unternehmern hilft, ihr Unternehmen zielsicher in die Zukunft zu steuern. Seit Anfang Januar können Unternehmer auch in Dresden von der Expertise des nationalen...

Beitrag

1. Unternehmerinnenkongress Dresden

„Schon wieder so eine Frauenveranstaltung…“ So oder ähnlich waren die Worte, begleitet von einem breiten Grinsen, als ich erstmals über die Idee dieser Veranstaltung mit männlichen Kollegen sprach. Warum kommt es denn zu so einer Reaktion? Schließlich lächelt kaum eine Frau ihre Kollegen aus, wenn diese sagen „Hey wir gehen auf eine Netzwerkveranstaltung, treffen Gleichgesinnte,...

Beitrag

Brandaktuell: Förderungen für Weiterbildung und Messen können beantragt werden

Nach über neun Monaten Pause und Bangen, wie die Förderung von Weiterbildungen und vielen anderen Sachen wohl weitergehen kann, gibt es nun kurz vor Weihnachten die Lösung. Ab sofort ist es wieder möglich, Anträge für die Förderung von Weiterbildungen bei Selbstständigen und Angestellten zu stellen. Der grundsätzliche Fördersatz beträgt 50% der Weiterbildungskosten. Bei Schulungsteilnehmern, welche...