Ideenliste "selbstständig machen"Sie wollen sich selbstständig machen, doch stellt sich die Frage nach dem „Womit“. Dieser Beitrag soll eine kleine Auswahl zu potenziellen Möglichkeiten geben und als Anregung dienen. Ich freue mich, über weitere Hinweise in den Kommentaren, um die Liste zu ergänzen.
Wer sich grundsätzlich über der Findungsweg und Prüfung seiner Geschäftsidee informieren möchte, dem empfehle ich den Beitrag zur eigenen Geschäftsidee von Ronny Siegel in unserem Gründerblog.

Ideenliste „selbstständig machen“

1. Selbstverwirklichung im Internet

Wer sich im Internet selbstständig macht, kann sich mit dem eigenen Blog folgenden Möglichkeiten widmen:

  • Affiliate Marketing
  • Pay per Click
  • Links verkaufen
  • bezahlte Artikel
  • Werbung

Viele weitere Variationen hinsichtlich Produktverkauf sind möglich, sprengen aber den Rahmen dieses Beitrages. Daher noch ein Tipp: Eine sehr gute Anlaufstelle, um sich umfassend zu Selbstständigkeit im Internet zu informieren, ist der Blog von Peer Wandiger Selbstständig im Netz.
Wer sich im Internet selbstständig machen möchte, dem empfehle ich den folgenden Beitrag zur selbst erstellten 2,99€-Webseite. Eine wunderbare Möglichkeit, sich im Online-Marketing auszuprobieren.

2. Franchisenehmer werden

Über 1000 Franchise-Systeme bieten mannigfalte Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen. Die enorme Auswahl macht es allerdings auch gleichermaßen schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen. Achten sollten Interessierte u.a. auf folgende Kenngrößen:

  • Kapitalbedarf (fix und evtl. laufende Franchisegebühr)
  • Wird der Franchise-Nehmer eingearbeitet und begleitet?
  • Werden fertige (Marketing-)Konzepte gestellt?
  • Wird Werbung auch durch den Franchise-Geber betrieben?
  • Ist der Bedarf der Kunden auch bei mir vor Ort vorhanden?

3. Mach dein Hobby zum Beruf

Selbstständigkeit sollte meiner Meinung nach Spaß machen. Nichts ist antreibender als etwas zu tun, was man gerne macht. Denken Sie daher einmal genauer über Ihr Hobby nach. Eventuell kann eine Selbstständigkeit darauf beruhen – auch wenn diese erst einmal ’nur‘ im Nebenerwerb betrieben wird.

4. Vom Facharbeiter zum eigenen Chef

Einige unserer Gründer machen sich in ihrem eigenen Job selbstständig. Entweder als Neugründung oder gar als Übernahme/Nachfolge. Warum auch nicht, denn hier ist das Fachwissen und oftmals auch das wichtige Kontaktnetzwerk vorhanden. Beachten sollten Sie hierbei allerdings, ob es eine Wettbewerbsklausel in Ihrem Arbeitsvertrag gibt.

5. Nachfolgebörsen

Warum neu aufbauen, wenn man ein Unternehmen übernehmen kann? So können Kundenstamm, Kontaktnetzwerk, Betriebsstätten und Mitarbeiter übernommen werden, was für einen guten Start in die Selbstständigkeit sorgen kann. Verbunden ist die Nachfolge allerdings auch mit der Aufnahme von, im besten Fall zinsgünstigen Darlehen.
Drei gute Anlaufstellen sind zum einen die bundesweite Nachfolgebörste Nexxt Change, das Nachfolgenetzwerk der IHK Dresden „Folgerichtig“ sowie Ihr Unternehmensberater.

6. Vertriebssysteme, insb. Network-Marketing

Network-Marketing wird bspw. beim Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln, Versicherungen sowie Geldanlagen verwendet. Auch andere Branchen bedienen sich solcher Systeme. Ziel ist es, einerseits die Produkte zu verkaufen und andererseits, neue Vertriebspartner zu gewinnen. Erzielen diese Umsatz, profitiert man als sogenannter Sponsor von deren Aktivitäten. Ziel dabei ist, ein passives Einkommen zu erzielen. Seien Sie achtsam, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden. In einigen Systemen wird großer Druck auf Sie ausgeübt. Zudem kann es auch vorkommen, dass Sie am Ende draufzahlen. Hier gilt es also, genau die Auszahlungsstruktur zu prüfen.

7. Inspirieren lassen!

Gründermessen sind eine gute Basis, um Ideen für die eigene Selbstständigkeit zu finden. So zum Beispiel auf der avalia Gründerlounge.

8. Selbstständigkeit finanzieren

Jetzt Fördermittelcheck beantragenWer sich für eine Idee entschieden hat, dem fehlen manchmal einige Bausteine zum Aufbau des eigenen Unternehmens. Die Erfahrung zeigt, dass es sich dabei oft um die nötigen finanziellen Mittel oder mangelndes Fachwissen im Bereich Marketing handelt. Dann gilt es, sich die passenden Dienstleister an die Seite zu holen. Seriöse Gründungsberater zeigen Ihnen bereits im Erstgespräch auf, welche Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und welche weiteren Aspekte beachtet werden sollten.

9. Unterstützung bei Ideenfindung und Gründung erhalten

Vater Staat hat ein grundsätzliches Interesse daran, die Wirtschaft zu unterstützen. Hierfür gibt es nicht nur für Unternehmen Zuschüsse, sondern auch für Existenzgründer und Startups. Zum Beispiel kann in ganz Deutschland das sogenannte Gründercoaching Deutschland beantragt werden, wodurch man sich Unterstützung von erfahrenen Unternehmens- und Existenzgründerberatern einholen kann. Je nach Bundesland gibt es auch Förderungen, um sich Beratungsleistungen noch vor der Gründung einkaufen zu können. Beispielsweise kann in Sachsen die Gründungsberatung über die Sächsische Aufbaubank beantragt werden.

10. Ideen zur Selbstständigkeit kostenlos prüfen und verbessern lassen

Gerade vor Beginn der Selbstständigkeit stellt sich die Frage, ob die Ideen auch geschäftstauglich sind. Hier hilft die Agentur für Arbeit den ALG I Empfängern mit einem AZAV-Gutschein, sich qualifizierte Berater zur Seite zu nehmen. Diese beraten dann umfassend zu den individuellen Zielen, hinterfragen die Idee und entwickeln gemeinsam mit dem gründer ein tragfähiges Geschäftskonzept für die Selbstständigkeit. Wie genau dies funktioniert, habe ich in diesem Beitrag erläutert: Existenzgründungsberatung kostenlos dank Arbeitsamt

11. Eigene Ideen in ein Geschäftsmodell umwandeln

Ob die Geschäftsidee markttauglich ist, können Sie teilweise ganz einfach in ihrem Umfeld testen. Um sie allerdings in ein übersichtliches, schlüssiges Konzept zu gießen, bedarf es mehrerer Betrachtungswinkel. Auch wir als Berater bedienen uns dabei Methoden, die schnell zum Ziel führen. Eine davon ist das Framework „Business Model Canvas„.
Im Business Model Canvas wird die Idee zur Selbstständigkeit schnell in ein Geschäftsmodell umgewandelt. Auf einer einzigen Seite werden Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartner, notwendige Ressourcen, Kosten, Einnahmequellen, Wertangebote, Werbe- und Vertriebskanäle sowie Zielkunden und Kundenbeziehungen abgebildet. Stück für Stück wird so jedes für ein Unternehmen notwendige Teilgebiet betrachtet und die Idee auf solide Füße gestellt.

Eine schöne Anleitung zur Umsetzung bietet das Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer: Business Model Generation. 34,99 € sind zwar eine kleine Investition, aber eine sehr zu empfehlende Grundlage für den Beginn Ihrer Selbstständigkeit.

12. Selbstzweifel in der Existenzgründung überwinden und Ideen umsetzen

Selbstzweifel gehören dazu, schließlich geht man bei der Gründung ein Risiko ein. Und bei Risiko meldet sich die Amygdala (ein Teil des Gehirns) und ruft laut „Vorsicht“. Umso wichtiger ist es, sich einen Plan zurecht zu legen, der Sicherheit bringt. Das kann ein Businessplan sein, muss es aber nicht. Ich empfehle in solchen Fällen auch immer wieder gerne kleine Marktanalyse sowie Feldversuche – entsprechend dem individuellen Plan für die Selbstständigkeit. Wichtig ist in jedem Fall: Lieber mehrmals das Vorhaben durchdenken als einen teuren Schnellschuß hinlegen, der zum finanziellen Fiasko führt.

Weitere Blogbeiträge der Reihe “Wie mache ich mich selbstständig?”

Teil 1: Wie mache ich mich selbstständig?
Teil 2: Was bedeutet Selbstständigkeit für das Einkommen?
Teil 3: Selbstständig machen – doch womit? – Ideenliste
Teil 4: Der Businessplan – geplanter Erfolg
Teil 5: Erste Ansprechpartner für die Selbstständigkeit
Teil 6: Geld für Gründer
Teil 7: Erste Gläubiger, wenn du selbstständig bist
Teil 8: Ein Jahr selbstständig: Wie geht es weiter?
Teil 9: Die ersten Mitarbeiter: Worauf sollte ich achten?